Vielfältiges Kräftespiel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.06.2008
Mit schweren, lauten Geräten fräst Thomas Meier-Castel Spuren in Metallplatten.
Die großen Formate passen wörtlich wie auch übertragen in keine Schublade. Er druckt in seinem Lothringer Atelier an einer eigens dafür gebauten Presse, und es gibt immer nur einen Abzug dieser meist mehrteiligen Radierungen. Die größte ist drei mal vier Meter und hängt derzeit in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, die dem außergewöhnlichen Künstler eine Einzelausstellung unter dem Titel "Kräftespiel" widmet.
Am Boden liegen bearbeitete Kupferplatten, auf denen manches, was später im Druck hervorsticht, mit bloßem Auge kaum sichtbar ist. Die mit Kaltnadel oder Schleifmaschinen hineingeritzten Linien überzieht der Künstler mit schwarzer Farbe oder auch mit Altöl. Manche Stellen verwischt er zu schimmernden Grautönen, während andere Bereiche durch harten Hell-Dunkel-Kontrast magische Plastizität gewinnen.
Sich verknotende Linien schweben durchs Geäst, ausgefranst, mit Lichthöfen versehen, wie wirbelnde Netze voller Tentakel, inspiriert von den verschlungenen Fischernetzen an den Molen einer französischen Hafenstadt. Häufig arbeitet Meier-Castel vor Ort. 1998 zog es den heute 58-Jährigen mit seinem Faible für Industrieanlagen beispielsweise nach Leuna.
"Ich habe mir den glitzernden, rauen Boden angeschaut, die Platten ans Auto gebunden und sie darüber geschleift", beschreibt Meier-Castel. Diese Spuren bearbeitete er später im Atelier mit Stahlbesen, Flex und Schlaghammer. Es entstanden Serien, in denen sattes undurchdringliches Schwarz an den Rändern in markante Verflechtungen austräufelt. Der malerische Charakter bleibt auch bei Arbeiten wie "Fog-Banks" erhalten: Mit schweren, lauten Geräten fräst Thomas Meier-Castel Spuren in Metallplatten.Die lothringischen Nebelbänke im Morgengrauen abstrahiert der Künstler zu atmosphärischer Dichte. -ub
www.kunsthalle-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengalerieOffene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit rund 30 ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung Schaufler macht die Ausstellung die landschaftliche Trennlinie zwischen Himmel und Erde zum Thema und zeigt zugleich, wie Kunst – im übertragenen Sinne – den Horizont öffnet und neue Perspektiven schafft.
Weiterlesen … Offene HorizontePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret Soltau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben