Viermal (neue) Kunst im ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.01.2013
Otto Piene feiert seinen 85. Geburtstag.
Er ist einer der drei Künstler, die 1958 die Künstlergruppe Zero gründeten und damit den künstlerischen Neuanfang erprobten. Der Jubilar wird nun mit der Schau „Energiefelder“ im Museum für Neue Kunst geehrt, die rund 40 seiner Arbeiten zeigt.
Eine kleine Ausstellung auf dem Museumsbalkon wird dann für wenige Tage ein Thema von großer Wichtigkeit vermitteln: die Informationssicherheit angesichts unserer weltweiten Vernetzung mit Computern. Im ZKM werden die dafür notwendigen kryptografischen Prinzipien u.a. an Mitmach-Stationen veranschaulicht. Der Turmbau zu Babel steht gemeinhin für die Hybris des Menschen, dafür, ohne Rücksichten nach Höherem zu streben. Die gleichnamige Ausstellung im Medienmuseum präsentiert die Großfotografien Du Zhenjuns.
Der in Paris lebende chinesische Künstler, der mit seinen Arbeiten auf Turbokapitalismus und Globalisierung Bezug nimmt, wird den Texten des Menschenrechtlers Stéphane Hessel und weiteren kritischen Stimmen gegenübergestellt. Der Blick nach Asien, den das ZKM (nach „Thermocline Of Art“) dieses Mal auf die Videokunst fokussiert, zeigt junge Kunst aus 13 Ländern. „Move On Asia“, so die nach dem 2004 in Shanghai gegründeten Festival betitelte Ausstellung, zeigt mit über 140 Arbeiten, dass die dort arbeitenden Künstler ihre eigenen Diskurse mit teils anderem Ausgang als im Westen führen. -ChG
Piene: 26.1.-1.4., ZKM - Museum für Neue Kunst; Kryptologicum: 31.1.-3.2., ZKM-Museumsbalkon; Move On Asia und Du Zhenjun: 9.2.-4.8., ZKM-Medienmuseum, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben