Viermal (neue) Kunst im ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.01.2013
Otto Piene feiert seinen 85. Geburtstag.
Er ist einer der drei Künstler, die 1958 die Künstlergruppe Zero gründeten und damit den künstlerischen Neuanfang erprobten. Der Jubilar wird nun mit der Schau „Energiefelder“ im Museum für Neue Kunst geehrt, die rund 40 seiner Arbeiten zeigt.
Eine kleine Ausstellung auf dem Museumsbalkon wird dann für wenige Tage ein Thema von großer Wichtigkeit vermitteln: die Informationssicherheit angesichts unserer weltweiten Vernetzung mit Computern. Im ZKM werden die dafür notwendigen kryptografischen Prinzipien u.a. an Mitmach-Stationen veranschaulicht. Der Turmbau zu Babel steht gemeinhin für die Hybris des Menschen, dafür, ohne Rücksichten nach Höherem zu streben. Die gleichnamige Ausstellung im Medienmuseum präsentiert die Großfotografien Du Zhenjuns.
Der in Paris lebende chinesische Künstler, der mit seinen Arbeiten auf Turbokapitalismus und Globalisierung Bezug nimmt, wird den Texten des Menschenrechtlers Stéphane Hessel und weiteren kritischen Stimmen gegenübergestellt. Der Blick nach Asien, den das ZKM (nach „Thermocline Of Art“) dieses Mal auf die Videokunst fokussiert, zeigt junge Kunst aus 13 Ländern. „Move On Asia“, so die nach dem 2004 in Shanghai gegründeten Festival betitelte Ausstellung, zeigt mit über 140 Arbeiten, dass die dort arbeitenden Künstler ihre eigenen Diskurse mit teils anderem Ausgang als im Westen führen. -ChG
Piene: 26.1.-1.4., ZKM - Museum für Neue Kunst; Kryptologicum: 31.1.-3.2., ZKM-Museumsbalkon; Move On Asia und Du Zhenjun: 9.2.-4.8., ZKM-Medienmuseum, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengalerieOffene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit rund 30 ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung Schaufler macht die Ausstellung die landschaftliche Trennlinie zwischen Himmel und Erde zum Thema und zeigt zugleich, wie Kunst – im übertragenen Sinne – den Horizont öffnet und neue Perspektiven schafft.
Weiterlesen … Offene HorizontePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret Soltau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben