Viermal (neue) Kunst im ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.01.2013
Otto Piene feiert seinen 85. Geburtstag.
Er ist einer der drei Künstler, die 1958 die Künstlergruppe Zero gründeten und damit den künstlerischen Neuanfang erprobten. Der Jubilar wird nun mit der Schau „Energiefelder“ im Museum für Neue Kunst geehrt, die rund 40 seiner Arbeiten zeigt.
Eine kleine Ausstellung auf dem Museumsbalkon wird dann für wenige Tage ein Thema von großer Wichtigkeit vermitteln: die Informationssicherheit angesichts unserer weltweiten Vernetzung mit Computern. Im ZKM werden die dafür notwendigen kryptografischen Prinzipien u.a. an Mitmach-Stationen veranschaulicht. Der Turmbau zu Babel steht gemeinhin für die Hybris des Menschen, dafür, ohne Rücksichten nach Höherem zu streben. Die gleichnamige Ausstellung im Medienmuseum präsentiert die Großfotografien Du Zhenjuns.
Der in Paris lebende chinesische Künstler, der mit seinen Arbeiten auf Turbokapitalismus und Globalisierung Bezug nimmt, wird den Texten des Menschenrechtlers Stéphane Hessel und weiteren kritischen Stimmen gegenübergestellt. Der Blick nach Asien, den das ZKM (nach „Thermocline Of Art“) dieses Mal auf die Videokunst fokussiert, zeigt junge Kunst aus 13 Ländern. „Move On Asia“, so die nach dem 2004 in Shanghai gegründeten Festival betitelte Ausstellung, zeigt mit über 140 Arbeiten, dass die dort arbeitenden Künstler ihre eigenen Diskurse mit teils anderem Ausgang als im Westen führen. -ChG
Piene: 26.1.-1.4., ZKM - Museum für Neue Kunst; Kryptologicum: 31.1.-3.2., ZKM-Museumsbalkon; Move On Asia und Du Zhenjun: 9.2.-4.8., ZKM-Medienmuseum, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben