Visionär mit Filzhut
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2009
Als Kampfflieger im zweiten Weltkrieg überlebte Joseph Beuys nur knapp einen Flugzeugabsturz über der Krim.
Im Krankenlager wurde er mit Talg behandelt und in Filz gehüllt. Dieses Erlebnis bestimmte seine späteren Kunstmaterialien, neben Wachs und Kupfer zählten Fett und Filz zu seinen bevorzugten Stoffen. Der 1921 geborene Künstler wollte mit seiner Kunst die Einheit von Natur und Geist erlangen. Sein politisches Engagement blieb bis zu seinem Tod 1986 ungebrochen.
Um auf die Umweltzerstörung hinzuweisen, pflanzte er 5.000 Eichen als „Documenta“-Beitrag. Der visionäre Mann mit Filzhut hat mit seinen Ideen und Aktionen den Kunstbegriff radikal erweitert. Die Kunsthalle Mannheim holt sich Beuys’ Denkanstöße als Multiples und Editionen aus der Berliner Sammlung Schlegel ins Haus; die Ausstellung zeigt das gesamte Spektrum des Multimedia-Künstlers. Grau und übergroß hängt der Filzanzug an der weißen Wand. 100 davon hatte Beuys 1970 schneidern lassen: Ohne Knöpfe, ohne Löcher, ohne Träger wirkt der Zweiteiler heimatlos und paradoxerweise gleichzeitig wie die Verheißung von Heimat, Wärme, Geborgenheit.
Nun ist er Teil der ersten Einzelschau von Joseph Beuys in der Mannheimer Kunsthalle. 1968 erschien das unlimitierte Objekt „Intuition“ – ein Holzkästchen mit Bleistiftmarkierung – für unschlagbare 8 DM. Aus seinem Spätwerk stammt die „Capri-Batterie“ – eine gelbe Glühbirne in einer Fassung, die in einer Zitrone steckt. Energie und Wärme verspricht auch das „Objekt zum Schmieren und Drehen“.
In einer Blechdose voller Fett steckt ein Schraubenzieher. Oder der „Schlitten“, bepackt mit Fett, Filz und einer Taschenlampe – so kamen vielleicht damals 1944 die Retter, welche den jungen Beuys gerade noch lebend nach seinem Flugzeugabsturz aus dem Schnee zogen. -ub
www.kunsthalle-mannheim.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben