Visionär mit Filzhut
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2009
Als Kampfflieger im zweiten Weltkrieg überlebte Joseph Beuys nur knapp einen Flugzeugabsturz über der Krim.
Im Krankenlager wurde er mit Talg behandelt und in Filz gehüllt. Dieses Erlebnis bestimmte seine späteren Kunstmaterialien, neben Wachs und Kupfer zählten Fett und Filz zu seinen bevorzugten Stoffen. Der 1921 geborene Künstler wollte mit seiner Kunst die Einheit von Natur und Geist erlangen. Sein politisches Engagement blieb bis zu seinem Tod 1986 ungebrochen.
Um auf die Umweltzerstörung hinzuweisen, pflanzte er 5.000 Eichen als „Documenta“-Beitrag. Der visionäre Mann mit Filzhut hat mit seinen Ideen und Aktionen den Kunstbegriff radikal erweitert. Die Kunsthalle Mannheim holt sich Beuys’ Denkanstöße als Multiples und Editionen aus der Berliner Sammlung Schlegel ins Haus; die Ausstellung zeigt das gesamte Spektrum des Multimedia-Künstlers. Grau und übergroß hängt der Filzanzug an der weißen Wand. 100 davon hatte Beuys 1970 schneidern lassen: Ohne Knöpfe, ohne Löcher, ohne Träger wirkt der Zweiteiler heimatlos und paradoxerweise gleichzeitig wie die Verheißung von Heimat, Wärme, Geborgenheit.
Nun ist er Teil der ersten Einzelschau von Joseph Beuys in der Mannheimer Kunsthalle. 1968 erschien das unlimitierte Objekt „Intuition“ – ein Holzkästchen mit Bleistiftmarkierung – für unschlagbare 8 DM. Aus seinem Spätwerk stammt die „Capri-Batterie“ – eine gelbe Glühbirne in einer Fassung, die in einer Zitrone steckt. Energie und Wärme verspricht auch das „Objekt zum Schmieren und Drehen“.
In einer Blechdose voller Fett steckt ein Schraubenzieher. Oder der „Schlitten“, bepackt mit Fett, Filz und einer Taschenlampe – so kamen vielleicht damals 1944 die Retter, welche den jungen Beuys gerade noch lebend nach seinem Flugzeugabsturz aus dem Schnee zogen. -ub
www.kunsthalle-mannheim.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengalerieOffene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit rund 30 ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung Schaufler macht die Ausstellung die landschaftliche Trennlinie zwischen Himmel und Erde zum Thema und zeigt zugleich, wie Kunst – im übertragenen Sinne – den Horizont öffnet und neue Perspektiven schafft.
Weiterlesen … Offene HorizontePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret Soltau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben