Viva España!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.10.2007
Alhambra bis Ballermann – Spanien in all seiner Vielfalt „Wetter gut - Hotel sauber“ das waren erste Eindrücke deutscher Urlauber, die in den siebziger Jahren wie Könige aus dem Flugzeug stiegen, um die noch leeren Strände der Costa Brava zu erobern.
„Was die Vespa für Italien, ist das Flugzeug für Spanien“, meinte Harald Siebenmorgen, Direktor des Badischen Landesmuseums bei der Eröffnung der Ausstellung „Viva Espana! Von der Alhambra bis zum Ballermann“. Etwa zehn Jahre nach der sehr gut besuchten Italien-Ausstellung, die eine echte Nostalgie-Welle hervorrief, steht dieses Mal Spanien im Mittelpunkt.
Um die Besucherzahlen des Museums am Markt aufzubessern, entschied sich Siebenmorgen für die Zweigstelle und präsentiert dort sonnige Spanienatmosphäre. Flugzeuggeräusche samt einer Abflugtafel empfangen den Besucher, der sofort in eine andere Welt taucht. In einer nachgebauten Boing können die schönsten Urlaubsfotos durchblättert werden. Auch Kulturreisende kommen nicht zu kurz. Bevor man sich an der Strandbar bei tapas erholt, sollte man einen Blick in den Alhambra-Raum werfen sowie den Jacobsweg durchwandern. Das Buch des prominentesten modernen Pilgers, Hape Kerkeling, liegt zum Schmökern aus. Heute steht Spanien nicht nur wegen Ballermanns Mallorca bei deutschen Urlaubern an erster Stelle. Die Romantiker interessierten sich für das Land hinter den Pyrenäen.
Vor allem die Einflüsse des Orients faszinierten Schriftsteller wie Herder oder Tieck. Von da an ließen die feurigen Tänzerinnen oder wilden Stierkämpfer die Deutschen nicht mehr los. Die Ausstellung bietet eine populäre sowie kulturgeschichtlich spannende Reise in ein Land, das wir heute zwar zu kennen meinen, das jedoch noch viele Geheimnisse und Überraschung bewahrt. Angebote wie die Kulturpause (Kurzführung mit Tapas) oder Happy Hour (Führung mit Cocktail) runden das Begleitprogramm ab. Das Begleitbuch (Info-Verlag) dokumentiert mit zahlreichen farbigen Bildern und spannenden Textbeiträgen das Reisefieber der Deutschen in ein Land, das sich heute noch ebenso charmant präsentiert wie vor einem halben Jahrhundert.-ub
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. KamunaKatja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle11. ZKM-Masterclass
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Zum elften Mal präsentiert das Stipendienprogramm „Masterclass“ am ZKM die Werke von sieben talentierten Jugendlichen aus dem Stadtraum Karlsruhe, die über ein Jahr hinweg gefördert wurden.
Weiterlesen … 11. ZKM-Masterclass
Kommentare
Einen Kommentar schreiben