Viva España!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.10.2007
Alhambra bis Ballermann – Spanien in all seiner Vielfalt „Wetter gut - Hotel sauber“ das waren erste Eindrücke deutscher Urlauber, die in den siebziger Jahren wie Könige aus dem Flugzeug stiegen, um die noch leeren Strände der Costa Brava zu erobern.
„Was die Vespa für Italien, ist das Flugzeug für Spanien“, meinte Harald Siebenmorgen, Direktor des Badischen Landesmuseums bei der Eröffnung der Ausstellung „Viva Espana! Von der Alhambra bis zum Ballermann“. Etwa zehn Jahre nach der sehr gut besuchten Italien-Ausstellung, die eine echte Nostalgie-Welle hervorrief, steht dieses Mal Spanien im Mittelpunkt.
Um die Besucherzahlen des Museums am Markt aufzubessern, entschied sich Siebenmorgen für die Zweigstelle und präsentiert dort sonnige Spanienatmosphäre. Flugzeuggeräusche samt einer Abflugtafel empfangen den Besucher, der sofort in eine andere Welt taucht. In einer nachgebauten Boing können die schönsten Urlaubsfotos durchblättert werden. Auch Kulturreisende kommen nicht zu kurz. Bevor man sich an der Strandbar bei tapas erholt, sollte man einen Blick in den Alhambra-Raum werfen sowie den Jacobsweg durchwandern. Das Buch des prominentesten modernen Pilgers, Hape Kerkeling, liegt zum Schmökern aus. Heute steht Spanien nicht nur wegen Ballermanns Mallorca bei deutschen Urlaubern an erster Stelle. Die Romantiker interessierten sich für das Land hinter den Pyrenäen.
Vor allem die Einflüsse des Orients faszinierten Schriftsteller wie Herder oder Tieck. Von da an ließen die feurigen Tänzerinnen oder wilden Stierkämpfer die Deutschen nicht mehr los. Die Ausstellung bietet eine populäre sowie kulturgeschichtlich spannende Reise in ein Land, das wir heute zwar zu kennen meinen, das jedoch noch viele Geheimnisse und Überraschung bewahrt. Angebote wie die Kulturpause (Kurzführung mit Tapas) oder Happy Hour (Führung mit Cocktail) runden das Begleitprogramm ab. Das Begleitbuch (Info-Verlag) dokumentiert mit zahlreichen farbigen Bildern und spannenden Textbeiträgen das Reisefieber der Deutschen in ein Land, das sich heute noch ebenso charmant präsentiert wie vor einem halben Jahrhundert.-ub
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben