Vom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Ein fruchtbarer dynamischer Dialog, der weit entfernt ist vom puren Abbilden von Instrumenten im Kubismus oder Porträts von Musikern. Die Entwicklung der Abstraktion öffnet zu Beginn des 20. Jh. die Bildende Kunst musikalischen Strukturen, Kompositionsgesetzen oder rhythmischen Bewegungen, Klangformen, die ins Visuelle übertragen werden. Künstler wie Wassily Kandinsky, František Kupka oder Robert Delaunay erkennen, dass Farben – wie auch Töne – eine eigene Klangqualität besitzen und mit ihrer großen Kraft Emotionen hervorrufen.
Auch das Aufbrechen der Gattungsgrenzen in Fluxus und Pop-Art führt zu experimentellen und innovativen Umsetzungen. Zu sehen sind neben Werken von Delaunay oder Kandinsky Werke von Mary Bauermeister, Erich Buchholz, John Cage, Robert, Mauricio Kagel, Verena Loewensberg, August Macke, Carsten Nicolai, Niki de Saint Phalle, Karlheinz Stockhausen, Timm Ulrichs und Auguste Herbin.
Parallel wird das neue Kabinettstück „Anna Andreeva. Design und Abstraktion“ eröffnet. Ihre innovativen, damals spektakulären Stoffentwürfe im geometrisch-abstrakten Design machten Andreeva (1917-2008) berühmt, über 40 Jahre lang beeinflusste sie die Textilkunst weltweit. Ihre Werke befinden sich heute im Museum Of Modern Art und wurden 2025 auch bei einer großen Retrospektive in Thessaloniki gewürdigt.
Noch bis 4.9. ist die mit dem Künstlerbund konzipierte Ausstellung „Our Voices. Auf den Spuren Bildender Künstlerinnen“ zu sehen, die neben 24 Positionen aus Malerei, Zeichnung, Skulptur, Druckgrafik, Textilkunst, Installation, Fotografie und Video auch die biografische Situation der Künstlerinnen ausleuchtet. -rw
„Vom Klang der Bilder“ bis 20.9.26; „Our Voices“ bis 4.9.; „Andreeva“ bis 26.10., Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Vom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII
Kommentare
Einen Kommentar schreiben