Vom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Ein fruchtbarer dynamischer Dialog, der weit entfernt ist vom puren Abbilden von Instrumenten im Kubismus oder Porträts von Musikern. Die Entwicklung der Abstraktion öffnet zu Beginn des 20. Jh. die Bildende Kunst musikalischen Strukturen, Kompositionsgesetzen oder rhythmischen Bewegungen, Klangformen, die ins Visuelle übertragen werden. Künstler wie Wassily Kandinsky, František Kupka oder Robert Delaunay erkennen, dass Farben – wie auch Töne – eine eigene Klangqualität besitzen und mit ihrer großen Kraft Emotionen hervorrufen.
Auch das Aufbrechen der Gattungsgrenzen in Fluxus und Pop-Art führt zu experimentellen und innovativen Umsetzungen. Zu sehen sind neben Werken von Delaunay oder Kandinsky Werke von Mary Bauermeister, Erich Buchholz, John Cage, Robert, Mauricio Kagel, Verena Loewensberg, August Macke, Carsten Nicolai, Niki de Saint Phalle, Karlheinz Stockhausen, Timm Ulrichs und Auguste Herbin.
Parallel wird das neue Kabinettstück „Anna Andreeva. Design und Abstraktion“ eröffnet. Ihre innovativen, damals spektakulären Stoffentwürfe im geometrisch-abstrakten Design machten Andreeva (1917-2008) berühmt, über 40 Jahre lang beeinflusste sie die Textilkunst weltweit. Ihre Werke befinden sich heute im Museum Of Modern Art und wurden 2025 auch bei einer großen Retrospektive in Thessaloniki gewürdigt.
Noch bis 4.9. ist die mit dem Künstlerbund konzipierte Ausstellung „Our Voices. Auf den Spuren Bildender Künstlerinnen“ zu sehen, die neben 24 Positionen aus Malerei, Zeichnung, Skulptur, Druckgrafik, Textilkunst, Installation, Fotografie und Video auch die biografische Situation der Künstlerinnen ausleuchtet. -rw
„Vom Klang der Bilder“ bis 20.9.26; „Our Voices“ bis 4.9.; „Andreeva“ bis 26.10., Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.11.2025
Die gemalten Filme von Jochen Kuhn sind einzigartig.
Weiterlesen … Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“Eva Rosenstiel – „Imprinting“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2025
Die biografische Affinität zu Stoffen ist ihrer Malerei eingewoben wie ein roter Faden.
Weiterlesen … Eva Rosenstiel – „Imprinting“Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue Mitglieder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben