Vom Leder gezogen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.02.2009
Diese Objekte sind sinnlich, kühl, organisch, bisweilen auch grob.
Man möchte sie berühren und schreckt doch vor der beinahe körperlich ästhetischen Ausstrahlung zurück. Horst Egon Kalinowski hatte 1960 das Leder als seinen Werkstoff entdeckt und damit zugleich seine unverwechselbare künstlerische Handschrift gefunden.
Beuys arbeitete mit Filz und Fett, Uecker mit Nägeln, und Kalinowski bringt Leder und Holz so zueinander, dass überaus beeindruckende Skulpturen entstehen. Holz bleibt der Träger aller Werke, wobei es bisweilen gänzlich hinter einer Lederhaut verschwindet. Oft trägt das Leder, wie bei den alten Treibriemen, die während jahrelanger Rotationsarbeit hart geworden sind, Spuren früheren Gebrauchs.
Energie, Schinderei, Lust, Mühsal und immer wieder atemberaubende Schönheit strahlen die alle Sinne ansprechenden Werke aus. Die Landauer Galerie Ruppert vertritt den in Düsseldorf geborenen Künstler, der seit 50 Jahren in Paris lebt. Kürzlich feierte Kalinowski seinen 85. Geburtstag, daher widmen die Galerie Ruppert und der Kunstverein Wilhelmshöhe in Ettlingen dem Meister eine Doppelausstellung. -ub
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben