Vom Spüren und Finden
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.10.2013
Angeblich ist die Fotografie jenes Medium, das die Wirklichkeit ganz genau abzubilden in der Lage ist.
Dass wir es aber immer mit einem subjektiven Ausschnitt der Realität zu tun haben, dass dabei Irritationsmomente (teils auch bewusst) in Kauf genommen werden, dass wir nicht immer wissen, ob das Foto nicht eine geschönte (weil nachbearbeitete) Wirklichkeit darstellt – all das müssen wir beim Betrachten mitdenken.
Jenseits dessen fordern Fotografien den Betrachter dazu auf, seine eigene Realität mit der des Bildes abzugleichen, hier nachzuspüren und dort manchmal durchaus Überraschendes zu finden. Die beiden Karlsruher Fotografinnen Inga Brock und Agnes Hartmann haben dieser Aufforderung ihre Arbeitsweise geschuldet.
Wo, Wie und Warum sind Fragen, die man durchaus an die Fotos stellen kann: Wo ist das flüchtige Bild entstanden, aus dem Auto heraus, bei Regenwetter? Warum (vielleicht auch: mit wem?) soll man auf solch wackeligen Hollywood-Schaukeln schaukeln – und überhaupt: wie soll das so unmittelbar vor einer kahlen Betonwand gehen? Und mitten sind wir im Dialog, den die Künstlerinnen anregen wollen, den Inga Brock zusätzlich mit eigenen Texten anreichert! –ChG
Eröffnung: So, 20.10., 11 Uhr, bis 10.11., Galerie Rothweiler, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben