Vom Tutu befreit: Edgar Degas
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2014
Wer Degas sagt, denkt zumeist an dessen Balletttänzerinnen – das, so der Kurator Dr. Alexander Eiling, ist aber maximal die halbe Wahrheit.
Degas war ein pedantischer Kopist, von seinen Anfängen bis ins hohe Alter. Dabei entwickelte er aus der (zugegeben: frei aufgefassten) Kopie heraus eigene Motive. So taucht der dralle Hintern, den er in einer versteckten Pose von Michelangelos „Jüngstem Gericht“ in der Sixtina entdeckte, bei seinen „Badenden“ wieder auf – dann allerdings befreit vom christlichen Impetus. Es ist diese „stete Rückversicherung bei den Alten Meistern“, die das Rückgrat für das Verständnis von Degas liefert, für den Kopieren auch das stete Ergründen von Komposition und Technik seiner Epigonen hieß.
So ist die Wahrnehmung von Degas, das Leichte und die Luftigkeit, mitnichten rasch auf die Leinwand gebannt, sondern ein kalkulierter Prozess, dem zahlreiche Vorzeichnungen vorangingen, bis die Atelierkomposition entstand. Damit unterscheidet sich Degas von den Impressionisten, mit denen er zumeist in einem Atemzug genannt wird und deren Ausstellungen er auch lange organisierte.
Ein Missverständnis, das die Kunsthalle mit der Ausstellung „Degas. Klassik und Experiment“ und rund 140 Kunstwerken, die zum Teil noch nie gezeigt worden sind, auflöst. Und dabei Degas unter anderem als Erneuerer der Historienmalerei vorstellt, als einen Maler, der einen guten Riecher für zeitgenössische Themen hatte. -ChG
Eröffnung: Sa, 8.11., 11 Uhr, bis 1.2.2015; erweiterte ÖZ: Do bis 21 Uhr, Kunsthalle Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Aufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … HolzAmna Elamin. Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
„Unfamiliar Ceiling“ ist Amna Elamins Erzählung einer persönlichen Reise – einer kriegsbedingten Entwurzelung.
Weiterlesen … Amna Elamin. Unfamiliar CeilingsJoachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2025
Drei Herren, gereift in ihrem künstlerischen Schaffen, feiern in der Art Galerie Ettlingen den Oktober.
Weiterlesen … Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben