Vom Tutu befreit: Edgar Degas
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2014
Wer Degas sagt, denkt zumeist an dessen Balletttänzerinnen – das, so der Kurator Dr. Alexander Eiling, ist aber maximal die halbe Wahrheit.
Degas war ein pedantischer Kopist, von seinen Anfängen bis ins hohe Alter. Dabei entwickelte er aus der (zugegeben: frei aufgefassten) Kopie heraus eigene Motive. So taucht der dralle Hintern, den er in einer versteckten Pose von Michelangelos „Jüngstem Gericht“ in der Sixtina entdeckte, bei seinen „Badenden“ wieder auf – dann allerdings befreit vom christlichen Impetus. Es ist diese „stete Rückversicherung bei den Alten Meistern“, die das Rückgrat für das Verständnis von Degas liefert, für den Kopieren auch das stete Ergründen von Komposition und Technik seiner Epigonen hieß.
So ist die Wahrnehmung von Degas, das Leichte und die Luftigkeit, mitnichten rasch auf die Leinwand gebannt, sondern ein kalkulierter Prozess, dem zahlreiche Vorzeichnungen vorangingen, bis die Atelierkomposition entstand. Damit unterscheidet sich Degas von den Impressionisten, mit denen er zumeist in einem Atemzug genannt wird und deren Ausstellungen er auch lange organisierte.
Ein Missverständnis, das die Kunsthalle mit der Ausstellung „Degas. Klassik und Experiment“ und rund 140 Kunstwerken, die zum Teil noch nie gezeigt worden sind, auflöst. Und dabei Degas unter anderem als Erneuerer der Historienmalerei vorstellt, als einen Maler, der einen guten Riecher für zeitgenössische Themen hatte. -ChG
Eröffnung: Sa, 8.11., 11 Uhr, bis 1.2.2015; erweiterte ÖZ: Do bis 21 Uhr, Kunsthalle Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Bevor das Badische Landesmuseum nach dem 28.9. seine Schlosstüren aus Generalsanierungsgründen für mind. sechs Jahre schließt und die Kunsthalle Baden-Baden als Interimsstätte bezieht, könnten Besucher beim „Museumssommer“ „Noch einmal Baden in Kultur“.
Weiterlesen … Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kommentare
Einen Kommentar schreiben