Vom Tutu befreit: Edgar Degas
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2014
Wer Degas sagt, denkt zumeist an dessen Balletttänzerinnen – das, so der Kurator Dr. Alexander Eiling, ist aber maximal die halbe Wahrheit.
Degas war ein pedantischer Kopist, von seinen Anfängen bis ins hohe Alter. Dabei entwickelte er aus der (zugegeben: frei aufgefassten) Kopie heraus eigene Motive. So taucht der dralle Hintern, den er in einer versteckten Pose von Michelangelos „Jüngstem Gericht“ in der Sixtina entdeckte, bei seinen „Badenden“ wieder auf – dann allerdings befreit vom christlichen Impetus. Es ist diese „stete Rückversicherung bei den Alten Meistern“, die das Rückgrat für das Verständnis von Degas liefert, für den Kopieren auch das stete Ergründen von Komposition und Technik seiner Epigonen hieß.
So ist die Wahrnehmung von Degas, das Leichte und die Luftigkeit, mitnichten rasch auf die Leinwand gebannt, sondern ein kalkulierter Prozess, dem zahlreiche Vorzeichnungen vorangingen, bis die Atelierkomposition entstand. Damit unterscheidet sich Degas von den Impressionisten, mit denen er zumeist in einem Atemzug genannt wird und deren Ausstellungen er auch lange organisierte.
Ein Missverständnis, das die Kunsthalle mit der Ausstellung „Degas. Klassik und Experiment“ und rund 140 Kunstwerken, die zum Teil noch nie gezeigt worden sind, auflöst. Und dabei Degas unter anderem als Erneuerer der Historienmalerei vorstellt, als einen Maler, der einen guten Riecher für zeitgenössische Themen hatte. -ChG
Eröffnung: Sa, 8.11., 11 Uhr, bis 1.2.2015; erweiterte ÖZ: Do bis 21 Uhr, Kunsthalle Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Temporäre Schirn mit Sasha Waltz & Guests
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.09.2025
Im September eröffnet die Schirn Kunsthalle Frankfurt ihren temporären Standort in Bockenheim.
Weiterlesen … Temporäre Schirn mit Sasha Waltz & GuestsBettina Faas & Ewald Fieg
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.09.2025
In ihrer schmucken lebendigen Werkstadt-Galerie in der Ettlinger Altstadt zeigt die Künstlerin Christel Fichtmüller im September Arbeiten von Bettina Faas und Ewald Fieg.
Weiterlesen … Bettina Faas & Ewald FiegVom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic Frequencies
Kommentare
Einen Kommentar schreiben