Von Bhutanitis und Takin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.11.2011
Nein, es handelt sich dabei nicht um seltene Krankheiten, sondern um zwei außergewöhnliche Tiere.
Einen entfernt an den Schwalbenschwanz erinnernden Schmetterling und das Nationaltier Bhutans, einen skurril aussehenden Paarhufer. In Bhutan, einem noch recht unbekannten Kleinstaat am Fuße des Himalaja, lässt sich auch heute noch eine ungewöhnliche Artenvielfalt entdecken.
Weil ursprüngliche Natur inzwischen so rar geworden ist, wird sie neben der Kultur Bhutans in der großen Sonderausstellung „Von Schmetterlingen und Donnerdrachen“ thematisiert. Anhand ausgewählter Tiergruppen – darunter auch ein Schneeleopardenpräparat und ein begehbares Suchbild – über Rollbilder und Texttafeln, die einen Einblick in das religiöse Leben Bhutans bieten, über die Vorstellung sozialer Projekte und durch die Kunstwerke von Roland Bentz wird die Vielseitigkeit des lange isolierten Staates verdeutlicht.
Es handelt sich dabei um die umfangreichste Ausstellung, die bislang im deutschen Sprachraum zu sehen war. Interaktive Elemente wie Entdeckertische, Hörstationen, Streicheltiere und Mitmachstationen lassen den Besucher das Land mit allen Sinnen erleben. Karl-Heinz Balz, Sprecher der Karlsruher Tibetinitiative, wird in seinem Vortrag „Im Land des Donnerdrachen“ seine persönlichen Eindrücke aus Bhutan schildern. -ChG
Eröffnung: 16.11., 18.30 Uhr; 17.11.-20.5.2012; Di, 29.11., 18.30 Uhr: Vortrag von Karl-Heinz Balz, Naturkundemuseum, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben