Von der Bevölkerung kaum wahrgenommen

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025

Am 22. und 23.10.1940 deportierten die Nazis mehr als 6.500 Juden aus den NS-Gauen Baden und Saarpfalz, um sie in Gurs am Fuße der Pyrenäen zu internieren.

Viele starben dort oder in anderen Lagern Südfrankreichs; die meisten wurden ab Sommer ’42 nach Auschwitz-Birkenau und Sobibor verschleppt und ermordet. Anlässlich des 85. Jahrestags zeigt das Stadtmuseum „…von der Bevölkerung kaum wahrgenommen – Fotografien zur Deportation der badischen Juden nach Gurs im Oktober 1940“.

Auch wenn nur wenige Aufnahmen existieren und aus Karlsruhe nichts überliefert ist: Die sämtliche Bilddokumentationen der Deportationen aus Baden präsentierende Ausstellung widerspricht Reinhard Heydrich, dem Chef des Reichssicherheitshauptamts und damit einer der Hauptorganisatoren des Holocausts, demzufolge die Deportationen „von der Bevölkerung kaum wahrgenommen“ worden seien. Doch die Menschen haben hingesehen, Fotos gemacht – Zeugnisse dafür, dass das Unrecht am helllichten Tag geschah.

Unter den 950 deportierten Karlsruher Juden befand sich auch Sängerin und Komponistin Ruth Poritzky, an deren 1942 im Vernichtungslager Birkenau endendes Schicksal eine ergänzende Präsentation eindrücklicher persönlicher Dokumente erinnert. -pat

26.10.-1.2., Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais, Karlsruhe

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 3 plus 2.

WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL