Von der Bevölkerung kaum wahrgenommen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Am 22. und 23.10.1940 deportierten die Nazis mehr als 6.500 Juden aus den NS-Gauen Baden und Saarpfalz, um sie in Gurs am Fuße der Pyrenäen zu internieren.
Viele starben dort oder in anderen Lagern Südfrankreichs; die meisten wurden ab Sommer ’42 nach Auschwitz-Birkenau und Sobibor verschleppt und ermordet. Anlässlich des 85. Jahrestags zeigt das Stadtmuseum „…von der Bevölkerung kaum wahrgenommen – Fotografien zur Deportation der badischen Juden nach Gurs im Oktober 1940“.
Auch wenn nur wenige Aufnahmen existieren und aus Karlsruhe nichts überliefert ist: Die sämtliche Bilddokumentationen der Deportationen aus Baden präsentierende Ausstellung widerspricht Reinhard Heydrich, dem Chef des Reichssicherheitshauptamts und damit einer der Hauptorganisatoren des Holocausts, demzufolge die Deportationen „von der Bevölkerung kaum wahrgenommen“ worden seien. Doch die Menschen haben hingesehen, Fotos gemacht – Zeugnisse dafür, dass das Unrecht am helllichten Tag geschah.
Unter den 950 deportierten Karlsruher Juden befand sich auch Sängerin und Komponistin Ruth Poritzky, an deren 1942 im Vernichtungslager Birkenau endendes Schicksal eine ergänzende Präsentation eindrücklicher persönlicher Dokumente erinnert. -pat
26.10.-1.2., Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Enter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsMemory Of Colors
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Memory Of ColorsThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie DemmerKostbahr. Die ehemalige Hofkapelle in Ettlingen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Diese Sonderausstellung ist ein Beitrag zum 350. Geburtstag der Markgräfin Sibylla Augusta, der Auftraggeberin für die Hofkapelle, den heutigen Asamsaal.
Weiterlesen … Kostbahr. Die ehemalige Hofkapelle in Ettlingen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben