Von Dresden nach Durbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.03.2015
1946 fand in Dresden für längere Zeit die letzte Kunstausstellung statt, in der in Ost- und Westdeutschland lebende Künstler gemeinsam ihre Werke zeigten.
Dort wurden bereits die Tendenzen offensichtlich, die sowohl für die gegenständliche als auch für die figurative Kunst der Nachkriegszeit prägend werden sollten – wobei auch die gemeinsamen Wurzeln zu erkennen waren. Rüdiger Hurrle zeigt aus Anlass der 25. Wiederkehr des Mauerfalls unter dem Titel „Getrennte Welten – Formen des Eigensinns“ die künstlerischen Strategien und die Entwicklungen in beiden deutschen Staaten auf, wobei der Eigensinn auf die Künstler sowohl in Ost als auch in West zutreffend ist.
Denn sie mussten ihre eigenen Positionen im jeweiligen System behaupten, wenngleich der Druck – politisch im Osten, seitens des Kunstmarkts im Westen – gleichermaßen auf ihnen lastete. Wiederanknüpfen, Aufbrechen, Ausbrechen und Fortentwickeln sind die vier Aspekte, unter denen Künstler und Kunstakademien der Nachkriegszeit präsentiert werden. Parallel dazu wird noch bis Mitte März in der Reihe „Profile in der Kunst am Oberrhein“ der Grafiker Werner Berges gezeigt. -ChG
Getrennte Welten: bis 21.6., Berges: bis 15.3., Museum für Aktuelle Kunst - Sammlung Hurrle, Durbach
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben