Von Gurken und Geistern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.07.2009
Die Temperaturen knacken die 30-Grad-Marke, die Ferien stehen vor der Tür und auch an der Hochschule für Gestaltung wird die Saure-Gurken-Zeit mit Spannung erwartet.
Hier füllt man das traditionelle „Sommerloch“ mit originellen Arbeiten aus dem vergangenen Studienjahr. In der Jahresausstellung präsentieren die fünf Fachbereiche auf rund 2.500 Quadratmetern eine bunte Auswahl von Installationen, Objekten und Foto-, Video- und Design-Stücken.
Auf den Lichtbrücken probt der Fachbereich Produktdesign den „Aufstand der Alltagsdinge“ – so betitelte zumindest Studentin Andrea Koppenborg ihr Vordiplom. Die Diplomarbeiten von Kilian Schindler und Cordula Kehrer sind Teil der „kkaarrlls“-Editionskollektion, die sich einer neuen, unvoreingenommenen Sicht auf die Dingwelt verschrieben haben.
So interpretiert der „kkaarrllssttool“ den Monoblock, jenen geradezu epidemisch verbreiteten Kunststoffstuhl, als minimierte Outline-Version, während sich die „Bow Bins“ als charmante Form des Recyclings entpuppen. Kehrer „reparierte“ leckgeschlagene bunte Plastikeimer mit einem Flechtwerk aus Weide. Unser Foto zeigt den „Handbag Support“ von Bastian Goecke.
Außerdem präsentiert der Fachbereich Preisträger und Stücke aus Workshops in China und Bulgarien. Im „Blauen Salon“ laufen während der gesamten Schau Filme des Fachbereichs Medienkunst/Film. Erstmals in Karlsruhe liest Rektor Peter Sloterdijk am Fr, 17.7., 20 Uhr im ZKM-Medientheater aus seinem neuen Buch „Du musst dein Leben ändern“, das dem Geist der Krise den neuen, „übenden“ Bürger entgegenstellt. Der Eintritt ist frei. -fb
www.hfg-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsMemory Of Colors
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Memory Of ColorsThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben