Von Helden und deren Taten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.01.2009
Wer sind heute unsere Helden? Gehört Regina Halmich dazu, Jimi Hendrix oder Mutter Teresa?
Eine interessante Ahnengalerie modernen Heldentums steht am Anfang der Sonderausstellung im Badischen Landesmuseum. Die abgedunkelten, in tiefem Blau gehaltenen Räume entführen den Betrachter jedoch etliche Jahrtausende zurück. Virtuell flimmernde Flammen brennen zu Beginn symbolisch die mykenische Welt nieder. Was diese Hochkultur mehr als 1.200 Jahre vor Christus wirklich zu Fall brachte, ist nach wie vor ungeklärt...
Wie immer sorgt ein umfangreiches Begleitprogramm für einen besonderen Museumsgenuss, neben Vorträgen und der sicher spannenden Lesung von Raoul Schrott (So, 25.1., 11 Uhr), der Homers Heimat neu definiert, werden auch die Nächte zum Klingen gebracht.
Am 24.1. feiert das Landesmuseum im Schloss eine „Griechische Nacht“. Von 19 bis 1 Uhr lässt Harald Schwiers in Lesungen aus der „Ilias“ die homerischen Helden auferstehen. In die griechische Mythen- und Märchenwelt entführt Sigrid Voigt. Kurzführungen durch die Sonderausstellung beleuchten Aspekte der griechischen Geschichte. Die Tanzformation Alexis Zorbas und die Musikgruppe Omega sorgen für heiße Rhythmen, und kulinarische Spezialitäten runden das Event ab.
Bei „Exklusiven griechischen Abenden“ werden Besucher außerhalb der regulären Öffnungszeiten durch die Sonderausstellung geführt. Das Leben in den „Dark Ages“ wird aus Sicht eines Wandersängers und eines heldenhaften Herrschers szenisch dargestellt. Den stimmungsvollen Ausklang finden diese Abende bei einem griechischen Menü und traditioneller Live-Musik im Schlosscafé. Termine: 9.1., 16.1., 23.1. und 6.2. jeweils um 18.30 Uhr. -ub
www.landesmuseum.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben