Von Helden und deren Taten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.01.2009
Wer sind heute unsere Helden? Gehört Regina Halmich dazu, Jimi Hendrix oder Mutter Teresa?
Eine interessante Ahnengalerie modernen Heldentums steht am Anfang der Sonderausstellung im Badischen Landesmuseum. Die abgedunkelten, in tiefem Blau gehaltenen Räume entführen den Betrachter jedoch etliche Jahrtausende zurück. Virtuell flimmernde Flammen brennen zu Beginn symbolisch die mykenische Welt nieder. Was diese Hochkultur mehr als 1.200 Jahre vor Christus wirklich zu Fall brachte, ist nach wie vor ungeklärt...
Wie immer sorgt ein umfangreiches Begleitprogramm für einen besonderen Museumsgenuss, neben Vorträgen und der sicher spannenden Lesung von Raoul Schrott (So, 25.1., 11 Uhr), der Homers Heimat neu definiert, werden auch die Nächte zum Klingen gebracht.
Am 24.1. feiert das Landesmuseum im Schloss eine „Griechische Nacht“. Von 19 bis 1 Uhr lässt Harald Schwiers in Lesungen aus der „Ilias“ die homerischen Helden auferstehen. In die griechische Mythen- und Märchenwelt entführt Sigrid Voigt. Kurzführungen durch die Sonderausstellung beleuchten Aspekte der griechischen Geschichte. Die Tanzformation Alexis Zorbas und die Musikgruppe Omega sorgen für heiße Rhythmen, und kulinarische Spezialitäten runden das Event ab.
Bei „Exklusiven griechischen Abenden“ werden Besucher außerhalb der regulären Öffnungszeiten durch die Sonderausstellung geführt. Das Leben in den „Dark Ages“ wird aus Sicht eines Wandersängers und eines heldenhaften Herrschers szenisch dargestellt. Den stimmungsvollen Ausklang finden diese Abende bei einem griechischen Menü und traditioneller Live-Musik im Schlosscafé. Termine: 9.1., 16.1., 23.1. und 6.2. jeweils um 18.30 Uhr. -ub
www.landesmuseum.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Vom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII
Kommentare
Einen Kommentar schreiben