Von Schönheit und Tod
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.12.2011
Von der Schönheit toter Tiere erzählt die opulente Ausstellung in der Kunsthalle.
Rund 120 Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen, davon 30 aus den eigenen Beständen, in jedem Raum mindestens fünf tote Fasanen, Hasen, Fische und anderes Getier. Hier als Jagdstillleben, dort als Memento Mori, im nächsten als Staffage für eine biblische Szene – die Kuratoren haben den Begriff des Tierstilllebens weit gefasst und erzählen damit erstmals umfassend die Geschichte eines Genres.
Von Dürer bis Mapplethorpe, von Weenix, Chardin und Goya bis Ensor und Beckmann reicht der Bogen, den die Ausstellung spannt und mit dem sie deutlich macht, dass der Tod über die Jahrhunderte hinweg seine Faszination auf Künstler nicht verloren hat.
Denn er ist es letztlich, der unser Leben so spannend macht – aber das ist eine andere Geschichte. Auf den Kunstwerken in der Kunsthalle sind jedenfalls ziemlich wenig Menschen zu entdecken, dafür kommt der Tod zu den Tieren auf ganz unterschiedliche Weise.
Mal liegen sie wie schlafend, mal quillt das Blut aus einer Wunde, dann windet sich das Tier im Todeskampf, gerissen von der Meute hetzender Hunde, oder es haucht gerade den letzten Atemzug aus. Das pralle Leben, erzählt in Bildern über den Tod – so schön, so vielgestaltig kann er sein, das zeigt die Ausstellung „Von Schönheit und Tod“ ganz deutlich. -ChG
bis 19.2., Kunsthalle Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben