Von Sinnen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.12.2022
Mit verschiedenen Sinnen nehmen Menschen, Tiere und Pflanzen ihre Umwelt wahr.
Aber welche gibt es? Wie funktionieren sie, wann werden welche Sinne benötigt? Spannenden Fragen wie diesen geht die SMNK-Ausstellung mit vielen Elementen zum Ausprobieren und Nachempfinden nach. Menschen, Tiere, Pflanzen – alle Lebewesen müssen ihre Umwelt wahrnehmen, um die Herausforderungen des Lebens zu meistern. Sie müssen Nahrung und einen Partner finden, kommunizieren und sich orientieren. Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten zählen zur Grundausstattung der menschlichen Wahrnehmung. Viele andere Lebewesen verfügen aber über ganz andere Sinnesleistungen.
Zugvögel orientieren sich am Magnetfeld der Erde, Fledermäuse fliegen nach Gehör, manche Tiere stöbern Beute über elektrische Felder auf. Und wie finden die Wurzeln von Pflanzen immer den Erdmittelpunkt? Im ersten Bereich der Ausstellung werden Tast-, Hör-, Geruchs-, Geschmacks-, Seh-, Wärme- und Elektrosinn vorgestellt. Mit den Sinnesorganen werden Umweltreize wahrgenommen, die als elektrische Signale an das Gehirn weitergeleitet werden. Auch Pflanzen reagieren auf Umweltreize, allerdings ohne sie in einem Gehirn zu verarbeiten. Im zweiten Teil wird veranschaulicht, mit welchen Sinnen Lebewesen die wichtigsten Aufgaben im Leben meistern: In einem Rundgang geht es durch die Bereiche Orientierung, Partnerwahl, Kommunikation und Nahrungssuche.
Eindrucksvolle Exponate wie Tierpräparate und eigens angefertigte Modelle, Schaubilder und informative Texte vermitteln die Themen auf abwechslungsreiche Weise. An interaktiven Hör-, Riech- und Taststationen können die eigenen Sinne ausprobiert und die Sinne anderer Lebewesen nachempfunden werden. Ein animierter Film lädt zu einer Fantasiereise durch das Wunderland der Sinne ein und bietet gleichzeitig die Gelegenheit, sich zwischendurch etwas auszuruhen. -rw
1.12.-10.9., Naturkundemuseum, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.11.2025
Die gemalten Filme von Jochen Kuhn sind einzigartig.
Weiterlesen … Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“Eva Rosenstiel – „Imprinting“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2025
Die biografische Affinität zu Stoffen ist ihrer Malerei eingewoben wie ein roter Faden.
Weiterlesen … Eva Rosenstiel – „Imprinting“Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue Mitglieder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben