Wachgeküsste Schätze
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.08.2009
Delacroix soll gesagt haben, ein Künstler müsse in der Lage sein, einen Mann, der aus dem vierten Stock springt, in der Zeit zu skizzieren, die jener dafür brauche.
Der schnelle, oftmals auch bissige Strich gehörte zum Markenzeichen der Druckgrafik. Ein Meister darin war Daumier, seine brillante Karikatur „Der gesetzgebende Bauch“ aus dem Jahr 1834 ist derzeit im Rahmen der Ausstellung „Vom Glück zu sammeln – Erwerbungen aus dem Kupferstichkabinett seit 1995“ in der Staatlichen Kunsthalle zu sehen.
Es sind nicht nur alte Schätze, sondern zahlreiche aktuelle Positionen zu entdecken, darunter Werke von Hetum Gruber, Daniel Roth, Rosemarie Trockel oder Katharina Hinsberg. Papier sei wie die menschliche Haut, erklärte Dorit Schäfer, Leiterin des Kupferstichkabinetts, es vergesse keinen einzigen Lichtstrahl. Deswegen verbringen die 2711 seit 1995 neu gesammelten Papierarbeiten der Kunsthalle (die insgesamt rund 90.000 Blätter besitzt) einen Dornröschenschlaf im Dunkeln.
100 Werke dürfen nun ans Licht und belegen das breite Spektrum von Arbeiten auf Papier. Dabei geht es nicht immer nur schwarz-weiß zu, wie die farbigen Siebdrucke von Geiger sowie die malerischen Aquatinten von Graubner belegen. Doch ausdrucksstark sind auch die tiefschwarzen Bilder von Käthe Kollwitz, die spröden Kaltnadelradierungen von Beckmann oder die Radierungen des Italieners Stefano della Bella. -ub
www.kunsthalle-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben