Wachgeküsste Schätze
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.08.2009
Delacroix soll gesagt haben, ein Künstler müsse in der Lage sein, einen Mann, der aus dem vierten Stock springt, in der Zeit zu skizzieren, die jener dafür brauche.
Der schnelle, oftmals auch bissige Strich gehörte zum Markenzeichen der Druckgrafik. Ein Meister darin war Daumier, seine brillante Karikatur „Der gesetzgebende Bauch“ aus dem Jahr 1834 ist derzeit im Rahmen der Ausstellung „Vom Glück zu sammeln – Erwerbungen aus dem Kupferstichkabinett seit 1995“ in der Staatlichen Kunsthalle zu sehen.
Es sind nicht nur alte Schätze, sondern zahlreiche aktuelle Positionen zu entdecken, darunter Werke von Hetum Gruber, Daniel Roth, Rosemarie Trockel oder Katharina Hinsberg. Papier sei wie die menschliche Haut, erklärte Dorit Schäfer, Leiterin des Kupferstichkabinetts, es vergesse keinen einzigen Lichtstrahl. Deswegen verbringen die 2711 seit 1995 neu gesammelten Papierarbeiten der Kunsthalle (die insgesamt rund 90.000 Blätter besitzt) einen Dornröschenschlaf im Dunkeln.
100 Werke dürfen nun ans Licht und belegen das breite Spektrum von Arbeiten auf Papier. Dabei geht es nicht immer nur schwarz-weiß zu, wie die farbigen Siebdrucke von Geiger sowie die malerischen Aquatinten von Graubner belegen. Doch ausdrucksstark sind auch die tiefschwarzen Bilder von Käthe Kollwitz, die spröden Kaltnadelradierungen von Beckmann oder die Radierungen des Italieners Stefano della Bella. -ub
www.kunsthalle-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben