Wachgeküsste Schätze
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.08.2009
Delacroix soll gesagt haben, ein Künstler müsse in der Lage sein, einen Mann, der aus dem vierten Stock springt, in der Zeit zu skizzieren, die jener dafür brauche.
Der schnelle, oftmals auch bissige Strich gehörte zum Markenzeichen der Druckgrafik. Ein Meister darin war Daumier, seine brillante Karikatur „Der gesetzgebende Bauch“ aus dem Jahr 1834 ist derzeit im Rahmen der Ausstellung „Vom Glück zu sammeln – Erwerbungen aus dem Kupferstichkabinett seit 1995“ in der Staatlichen Kunsthalle zu sehen.
Es sind nicht nur alte Schätze, sondern zahlreiche aktuelle Positionen zu entdecken, darunter Werke von Hetum Gruber, Daniel Roth, Rosemarie Trockel oder Katharina Hinsberg. Papier sei wie die menschliche Haut, erklärte Dorit Schäfer, Leiterin des Kupferstichkabinetts, es vergesse keinen einzigen Lichtstrahl. Deswegen verbringen die 2711 seit 1995 neu gesammelten Papierarbeiten der Kunsthalle (die insgesamt rund 90.000 Blätter besitzt) einen Dornröschenschlaf im Dunkeln.
100 Werke dürfen nun ans Licht und belegen das breite Spektrum von Arbeiten auf Papier. Dabei geht es nicht immer nur schwarz-weiß zu, wie die farbigen Siebdrucke von Geiger sowie die malerischen Aquatinten von Graubner belegen. Doch ausdrucksstark sind auch die tiefschwarzen Bilder von Käthe Kollwitz, die spröden Kaltnadelradierungen von Beckmann oder die Radierungen des Italieners Stefano della Bella. -ub
www.kunsthalle-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben