Waldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025

Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Mit „Konstellationen. Von Konkreter Kunst zur Computerkunst“ widmet das ZKM dem Künstler die erste große Retrospektive in Deutschland. Seine Werke verbinden radikale Abstraktion mit gesellschaftlicher Relevanz und technologischem Fortschritt – ein künstlerischer Kosmos, der bis heute inspiriert. Die Ausstellung beleuchtet vier prägende Phasen seines Schaffens: In den späten 40er und 50er Jahren formte er mit Concretismo eine Bildsprache aus klaren Linien und strenger Geometrie. Doch Cordeiro suchte ständig nach neuen Ausdrucksformen. Mit Geometria Intuitiva in den 60ern ließ er organische Formen, kräftige Farben und den Zufall in seine Kunst einfließen. Nach dem Militärputsch von 1964 reagierte er mit Popcreto – einer provokativen Mischung aus Pop Art und Konkreter Kunst.
Schließlich wagte er sich mit Arteônica an das Unbekannte: Er verschmolz Kunst und Elektronik und wurde zu einem der ersten Computerkünstler Lateinamerikas. In Zusammenarbeit mit dem Physiker Giorgio Moscati entwickelte er erste digitale Kunstwerke. Internationale Ausstellungen machten ihn zu einer Schlüsselfigur der digitalen Avantgarde. Die Ausstellung basiert auf „Waldemar Cordeiro. A Singular Constellation“ (2024, London) und wird in Karlsruhe um seltene Dokumente ergänzt, die tief in Cordeiros experimentelle Welt eintauchen lassen. -sab
Vernissage: Fr, 4.4., 19 Uhr, bis 6.7., ZKM, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Holz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … HolzAmna Elamin. Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
„Unfamiliar Ceiling“ ist Amna Elamins Erzählung einer persönlichen Reise – einer kriegsbedingten Entwurzelung.
Weiterlesen … Amna Elamin. Unfamiliar CeilingsJoachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2025
Drei Herren, gereift in ihrem künstlerischen Schaffen, feiern in der Art Galerie Ettlingen den Oktober.
Weiterlesen … Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“Offene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Ausstellung „Offene Horizonte“ ist als Erinnerung an das Sammlerpaar Peter Schaufler (gest. 2015) und Christiane Schaufler-Münch (gest. 2025) konzipiert.
Weiterlesen … Offene HorizonteWerkschau Elfriede Lohse-Wächtler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Malerin und Zeichnerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940) zählt mit ihrer unverwechselbaren Bildsprache zu den bedeutenden Künstlerinnen des frühen 20. Jh.
Weiterlesen … Werkschau Elfriede Lohse-WächtlerPe Wolf – Ohne Titel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Schnitt, Verschiebung, Verdoppelung.
Weiterlesen … Pe Wolf – Ohne TitelRetrospektive Lotte Hofmann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die neue Ausstellung im Textilmuseum erinnert an die baden-württembergische Textilkünstlerin und Kunsthandwerkerin Lotte Hofmann (1907-’81).
Weiterlesen … Retrospektive Lotte Hofmann49. Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe vergibt im März 2026 den 49. „Kunstpreis“.
Weiterlesen … 49. Kunstpreis der Kulturstiftung der SparkasseRaumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Ab Ende September lockt die Ausstellung „Raumblicke“ der Malerinnen Marita Mattheck und Anne-Marie Sprenger in den BBK.
Weiterlesen … Raumblicke
Kommentare
Einen Kommentar schreiben