Was macht der Gorilla im Museum?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.03.2013
Zwei große Skulpturengruppen sind derzeit im Badischen Kunstverein zu sehen.
Da räkelt sich Dian Fossey die Kontaktaufnahme vorbereitend neben einem entspannt auf dem Rücken liegenden Primaten – wie’s scheint argwöhnisch beäugt von Adolf Hitler. Dafür hat Jürgen Drescher eine jener Besucherbänke aus dem Münchner Haus der Kunst zusammen mit zwei weiteren Protagonisten der Nazi-Staatskunst nach Karlsruhe transferiert. Ein Denkmal? Wohl kaum. Viel eher ein nachdenklich stimmendes Ensemble, das Dreschers Hinterfragen scheinbarer Realitäten verdeutlicht. Dabei steht der Gorilla für jene Natur, die wir durch unser „Schneller, Größer, Mehr“ zerstören. Das belegt auch die Bleistiftzeichnung, auf der er lapidar die Bevölkerungsexplosion gutheißt, um mehr CDs verkaufen zu können.
Wir sollen hinterfragen, sollen – und das ist das Politische seiner Kunst – kritisch mit den uns vorgesetzten Informationen umgehen. Daraus wird dann politisch Unkorrektes, ein subversives Angehen gegen das, was wir als normal hinnehmen. Dazu passt, dass Hitler eben nicht in Stein gemeißelt ist, sondern die ganze Gruppe in Styropor gearbeitet wurde. Dass Drescher mit Materialität spielt, wird auch bei dem auf dem Boden provokativ geknüllten Laken deutlich. Aber die Weichheit ist nur vorgetäuscht, denn es handelt sich um einen Aluguss, der Zudecken unmöglich macht. Aber wollte man das wirklich im Museum? „Dig It“ heißt die Ausstellung – ergrab es dir. Digit war aber auch der Name, den Fossey dem bekanntesten ihrer Berggorillas gab. Mehrdeutigkeit ist hier künstlerisches Prinzip! -ChG
bis 1.4., Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Holz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … HolzAmna Elamin. Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
„Unfamiliar Ceiling“ ist Amna Elamins Erzählung einer persönlichen Reise – einer kriegsbedingten Entwurzelung.
Weiterlesen … Amna Elamin. Unfamiliar CeilingsJoachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2025
Drei Herren, gereift in ihrem künstlerischen Schaffen, feiern in der Art Galerie Ettlingen den Oktober.
Weiterlesen … Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“Offene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Ausstellung „Offene Horizonte“ ist als Erinnerung an das Sammlerpaar Peter Schaufler (gest. 2015) und Christiane Schaufler-Münch (gest. 2025) konzipiert.
Weiterlesen … Offene HorizonteWerkschau Elfriede Lohse-Wächtler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Malerin und Zeichnerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940) zählt mit ihrer unverwechselbaren Bildsprache zu den bedeutenden Künstlerinnen des frühen 20. Jh.
Weiterlesen … Werkschau Elfriede Lohse-WächtlerPe Wolf – Ohne Titel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Schnitt, Verschiebung, Verdoppelung.
Weiterlesen … Pe Wolf – Ohne TitelRetrospektive Lotte Hofmann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die neue Ausstellung im Textilmuseum erinnert an die baden-württembergische Textilkünstlerin und Kunsthandwerkerin Lotte Hofmann (1907-’81).
Weiterlesen … Retrospektive Lotte Hofmann49. Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe vergibt im März 2026 den 49. „Kunstpreis“.
Weiterlesen … 49. Kunstpreis der Kulturstiftung der SparkasseRaumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Ab Ende September lockt die Ausstellung „Raumblicke“ der Malerinnen Marita Mattheck und Anne-Marie Sprenger in den BBK.
Weiterlesen … Raumblicke
Kommentare
Einen Kommentar schreiben