Was macht der Gorilla im Museum?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.03.2013
Zwei große Skulpturengruppen sind derzeit im Badischen Kunstverein zu sehen.
Da räkelt sich Dian Fossey die Kontaktaufnahme vorbereitend neben einem entspannt auf dem Rücken liegenden Primaten – wie’s scheint argwöhnisch beäugt von Adolf Hitler. Dafür hat Jürgen Drescher eine jener Besucherbänke aus dem Münchner Haus der Kunst zusammen mit zwei weiteren Protagonisten der Nazi-Staatskunst nach Karlsruhe transferiert. Ein Denkmal? Wohl kaum. Viel eher ein nachdenklich stimmendes Ensemble, das Dreschers Hinterfragen scheinbarer Realitäten verdeutlicht. Dabei steht der Gorilla für jene Natur, die wir durch unser „Schneller, Größer, Mehr“ zerstören. Das belegt auch die Bleistiftzeichnung, auf der er lapidar die Bevölkerungsexplosion gutheißt, um mehr CDs verkaufen zu können.
Wir sollen hinterfragen, sollen – und das ist das Politische seiner Kunst – kritisch mit den uns vorgesetzten Informationen umgehen. Daraus wird dann politisch Unkorrektes, ein subversives Angehen gegen das, was wir als normal hinnehmen. Dazu passt, dass Hitler eben nicht in Stein gemeißelt ist, sondern die ganze Gruppe in Styropor gearbeitet wurde. Dass Drescher mit Materialität spielt, wird auch bei dem auf dem Boden provokativ geknüllten Laken deutlich. Aber die Weichheit ist nur vorgetäuscht, denn es handelt sich um einen Aluguss, der Zudecken unmöglich macht. Aber wollte man das wirklich im Museum? „Dig It“ heißt die Ausstellung – ergrab es dir. Digit war aber auch der Name, den Fossey dem bekanntesten ihrer Berggorillas gab. Mehrdeutigkeit ist hier künstlerisches Prinzip! -ChG
bis 1.4., Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben