Wasser, Wellen und Wirbelstürme
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.09.2007
Neue Asienwelle sorgt für frische Brise. Jetzt ist sie angekommen, die Asienwelle.
Frech und aufmüpfig schwappt sie im Museum für Neue Kunst dem erstaunten Betrachter entgegen. Typisch japanisch, mag mancher denken, der diese Harakiri-, Bodypainting- oder Karaoke-Kunstwerke betrachtet.
Doch nicht nur die Themenfelder schöpfen aus dem gesellschafts-politischen Kontext, die Umsetzung erfolgt rasant, provokant und innovativ. In grellem Pink und leuchtendem Gelb schlitzen sich Schulmädchen fröhlich mit dem Schwert die Kehle durch, während nebenan liebliche Lautenklänge ertönen zu Projektionen wechselnder Jahreszeiten auf Paravents.
Idylle, Kitsch, Sex und jede Menge Mangas überfluten die in Kojen geteilten großen Hallen. Riesige Formate, viele Geräusche (Wasser, Düsenjet) und immer wieder Digitalprints, angelegt wie große Tafelbilder. Kaum Ölgemälde (bemerkenswert: die Dalí-ähnlichen Künstlerporträts), viele Videos (ein wunderbar stummer Schwimmer), Vogelkäfige und ein Bücherwirbelsturm. Die 117 Künstler aus 20 verschiedenen Ländern Asiens bauen in die Höhe, Tiefe und Breite, nutzen den Raum und präsentieren Werke von frech bis sarkastisch, von tabulos bis formschön.
Empfohlen sei der lesenswerte Katalog, in dem die Künstler ihr Werk beschreiben. Aufsätze liefern Hintergrundwissen über diesen fremden Erdteil, der sich so schnell wandelt. Die sehenswerte Ausstellung garantiert eine humorvolle Entdeckungsreise, für die man sich viel Zeit nehmen sollte. -ub
www.zkm.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben