Wasser, Wellen und Wirbelstürme
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.09.2007
Neue Asienwelle sorgt für frische Brise. Jetzt ist sie angekommen, die Asienwelle.
Frech und aufmüpfig schwappt sie im Museum für Neue Kunst dem erstaunten Betrachter entgegen. Typisch japanisch, mag mancher denken, der diese Harakiri-, Bodypainting- oder Karaoke-Kunstwerke betrachtet.
Doch nicht nur die Themenfelder schöpfen aus dem gesellschafts-politischen Kontext, die Umsetzung erfolgt rasant, provokant und innovativ. In grellem Pink und leuchtendem Gelb schlitzen sich Schulmädchen fröhlich mit dem Schwert die Kehle durch, während nebenan liebliche Lautenklänge ertönen zu Projektionen wechselnder Jahreszeiten auf Paravents.
Idylle, Kitsch, Sex und jede Menge Mangas überfluten die in Kojen geteilten großen Hallen. Riesige Formate, viele Geräusche (Wasser, Düsenjet) und immer wieder Digitalprints, angelegt wie große Tafelbilder. Kaum Ölgemälde (bemerkenswert: die Dalí-ähnlichen Künstlerporträts), viele Videos (ein wunderbar stummer Schwimmer), Vogelkäfige und ein Bücherwirbelsturm. Die 117 Künstler aus 20 verschiedenen Ländern Asiens bauen in die Höhe, Tiefe und Breite, nutzen den Raum und präsentieren Werke von frech bis sarkastisch, von tabulos bis formschön.
Empfohlen sei der lesenswerte Katalog, in dem die Künstler ihr Werk beschreiben. Aufsätze liefern Hintergrundwissen über diesen fremden Erdteil, der sich so schnell wandelt. Die sehenswerte Ausstellung garantiert eine humorvolle Entdeckungsreise, für die man sich viel Zeit nehmen sollte. -ub
www.zkm.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentare
Einen Kommentar schreiben