Weihnachten zur Kaiserzeit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.11.2008
Für die ältere Generation ist es eine Reise in die eigene Vergangenheit, für die Kinder von heute eine ganz andere Welt.
Die Ausstellung „Weihnachten zur Kaiserzeit“ im Barockschloss Bruchsal zeigt, was um 1900 die Advents- und Weihnachtszeit prägte. Für die Papierindustrie war dies die umsatzstärkste Zeit. Adventskalender, Christbaumschmuck, Grußkarten, vorgedruckte Schreiben ans liebe Christkind, Bilderbücher, Liederhefte und Rezeptsammlungen, Krippen-Ausschneidebogen und Sammelbilder: Papierenes regierte die Welt.
Sonstige Regenten kommen in der Ausstellung natürlich ebenfalls nicht zu kurz, auch Verbindungen zwischen der Frohen Botschaft und politisch-patriotischen Botschaften unter Kaiser Wilhelm werden hier gezogen. Und dass hundert 100 Jahre für Traditionen keine sehr lange Zeit sind, beweist die Tatsache, dass so manches von dem, was hier gezeigt wird, uns noch heute wohlvertraut ist.
Requisiten und Bräuche wie der geschmückte Tannenbaum, gemeinsamer Gesang, Geschenke und ein festliches Mahl zu Heiligabend. Im Dezember lässt sich ein Besuch der Ausstellung auch mit dem Bruchsaler Weihnachtsmarkt kombinieren, der vom 28.11.-21.12. stattfindet.
bis 18.1.09, Di-So 10-17 Uhr, 24./25./31.12. geschlossen, 1.1.09 13-17 Uhr, Schloss Bruchsal
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben