Weihnachten zur Kaiserzeit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.11.2008
Für die ältere Generation ist es eine Reise in die eigene Vergangenheit, für die Kinder von heute eine ganz andere Welt.
Die Ausstellung „Weihnachten zur Kaiserzeit“ im Barockschloss Bruchsal zeigt, was um 1900 die Advents- und Weihnachtszeit prägte. Für die Papierindustrie war dies die umsatzstärkste Zeit. Adventskalender, Christbaumschmuck, Grußkarten, vorgedruckte Schreiben ans liebe Christkind, Bilderbücher, Liederhefte und Rezeptsammlungen, Krippen-Ausschneidebogen und Sammelbilder: Papierenes regierte die Welt.
Sonstige Regenten kommen in der Ausstellung natürlich ebenfalls nicht zu kurz, auch Verbindungen zwischen der Frohen Botschaft und politisch-patriotischen Botschaften unter Kaiser Wilhelm werden hier gezogen. Und dass hundert 100 Jahre für Traditionen keine sehr lange Zeit sind, beweist die Tatsache, dass so manches von dem, was hier gezeigt wird, uns noch heute wohlvertraut ist.
Requisiten und Bräuche wie der geschmückte Tannenbaum, gemeinsamer Gesang, Geschenke und ein festliches Mahl zu Heiligabend. Im Dezember lässt sich ein Besuch der Ausstellung auch mit dem Bruchsaler Weihnachtsmarkt kombinieren, der vom 28.11.-21.12. stattfindet.
bis 18.1.09, Di-So 10-17 Uhr, 24./25./31.12. geschlossen, 1.1.09 13-17 Uhr, Schloss Bruchsal
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben