Welches Land ist das eigentlich?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2011
Baden-Baden hat beflaggt – aber was eigentlich?
Vom Autobahnzubringer bis zur Kunsthalle hinein sind an den Fahnenmasten rote Flaggen mit gezacktem, in sich gestreiftem Muster zu sehen. Ein unbekanntes Land, das geehrt wird? Eine Werbemaßnahme? Ein Event, auf das aufmerksam gemacht werden soll? Nein! Der Altmeister der (Stadt-)Verwandlung Daniel Buren hat seine Spuren in dem Kurort hinterlassen, und wie so oft sind auch hier die Fahnen nicht auf den ersten Blick als Kunstinstallation zu identifizieren.
Sie spielen mit den Sehgewohnheiten des Passanten und führen ihm den öffentlichen Ort in neuem Gewand vor. Erstmals in der Geschichte Baden-Badens ist die Kunsthalle so nah an die Stadt gerückt. Dabei haben einige Sponsoren tatkräftig an der Realisierung des Außenraum-Projekts mitgewirkt, um diese zweckfreie Installation umzusetzen, die ihren Höhepunkt in der Ausstellung „Allegro Vivace“ erfährt: Die Oberlichtsäle der Kunsthalle hat Buren in Farbräume umgewandelt, die auch hier ein Erleben des Altbekannten in gewandelter Form ermöglichen, wobei die teils wandhohen Spiegel nicht nur die farbigen Wände, sondern auch den Besucher vor ihnen ins Unendliche duplizieren.
Bei der Ausstellung handelt es sich um das „Abschiedsgeschenk“ von Karola Kraus
an Baden-Baden, die bis Ende September 2010 Direktorin der Kunsthalle gewesen
ist und von da aus auf den Direktorenposten des Museums für Moderne Kunst Wien
wechselte. Der Däne Johann Holten, der ihr auf diesen Posten vom Kunstverein
Heidelberg gefolgt ist, plant eine an der Gesellschaft orientierte Auseinandersetzung
– Stichwort: Welche Rolle nimmt die Kunst in der Gesellschaft ein und was ist
die Funktion der Kunsthalle dabei? Ab Juni wird seine Sichtweise in der ersten
von ihm kuratierten Ausstellung zu besichtigen sein. -ChG
bis 22.5., Kunsthalle Baden-Baden
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … HolzAmna Elamin. Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
„Unfamiliar Ceiling“ ist Amna Elamins Erzählung einer persönlichen Reise – einer kriegsbedingten Entwurzelung.
Weiterlesen … Amna Elamin. Unfamiliar CeilingsJoachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2025
Drei Herren, gereift in ihrem künstlerischen Schaffen, feiern in der Art Galerie Ettlingen den Oktober.
Weiterlesen … Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“Offene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Ausstellung „Offene Horizonte“ ist als Erinnerung an das Sammlerpaar Peter Schaufler (gest. 2015) und Christiane Schaufler-Münch (gest. 2025) konzipiert.
Weiterlesen … Offene HorizonteWerkschau Elfriede Lohse-Wächtler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Malerin und Zeichnerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940) zählt mit ihrer unverwechselbaren Bildsprache zu den bedeutenden Künstlerinnen des frühen 20. Jh.
Weiterlesen … Werkschau Elfriede Lohse-WächtlerPe Wolf – Ohne Titel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Schnitt, Verschiebung, Verdoppelung.
Weiterlesen … Pe Wolf – Ohne TitelRetrospektive Lotte Hofmann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die neue Ausstellung im Textilmuseum erinnert an die baden-württembergische Textilkünstlerin und Kunsthandwerkerin Lotte Hofmann (1907-’81).
Weiterlesen … Retrospektive Lotte Hofmann
Kommentare
Einen Kommentar schreiben