Welches Land ist das eigentlich?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2011
Baden-Baden hat beflaggt – aber was eigentlich?
Vom Autobahnzubringer bis zur Kunsthalle hinein sind an den Fahnenmasten rote Flaggen mit gezacktem, in sich gestreiftem Muster zu sehen. Ein unbekanntes Land, das geehrt wird? Eine Werbemaßnahme? Ein Event, auf das aufmerksam gemacht werden soll? Nein! Der Altmeister der (Stadt-)Verwandlung Daniel Buren hat seine Spuren in dem Kurort hinterlassen, und wie so oft sind auch hier die Fahnen nicht auf den ersten Blick als Kunstinstallation zu identifizieren.
Sie spielen mit den Sehgewohnheiten des Passanten und führen ihm den öffentlichen Ort in neuem Gewand vor. Erstmals in der Geschichte Baden-Badens ist die Kunsthalle so nah an die Stadt gerückt. Dabei haben einige Sponsoren tatkräftig an der Realisierung des Außenraum-Projekts mitgewirkt, um diese zweckfreie Installation umzusetzen, die ihren Höhepunkt in der Ausstellung „Allegro Vivace“ erfährt: Die Oberlichtsäle der Kunsthalle hat Buren in Farbräume umgewandelt, die auch hier ein Erleben des Altbekannten in gewandelter Form ermöglichen, wobei die teils wandhohen Spiegel nicht nur die farbigen Wände, sondern auch den Besucher vor ihnen ins Unendliche duplizieren.
Bei der Ausstellung handelt es sich um das „Abschiedsgeschenk“ von Karola Kraus
an Baden-Baden, die bis Ende September 2010 Direktorin der Kunsthalle gewesen
ist und von da aus auf den Direktorenposten des Museums für Moderne Kunst Wien
wechselte. Der Däne Johann Holten, der ihr auf diesen Posten vom Kunstverein
Heidelberg gefolgt ist, plant eine an der Gesellschaft orientierte Auseinandersetzung
– Stichwort: Welche Rolle nimmt die Kunst in der Gesellschaft ein und was ist
die Funktion der Kunsthalle dabei? Ab Juni wird seine Sichtweise in der ersten
von ihm kuratierten Ausstellung zu besichtigen sein. -ChG
bis 22.5., Kunsthalle Baden-Baden
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben