Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.11.2013
Was ist deutsche Kunst?
Eine (aber sicher nicht die einzig gültige) Antwort darauf bietet die Ausstellung „Weltreise“, mit der das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) erstmals einen Überblick über seine 60-jährige Sammeltätigkeit gibt. Denn die im Ausland Deutschland repräsentierenden Ausstellungen, die teils mehrere Jahre unterwegs sind, sind immer aus eigenen Beständen zusammengestellt. Dazu sind die jeweiligen Kuratoren vor Ort, in den Ateliers der Künstler und damit am Puls der Zeit. Es gibt entsprechend Schwerpunkte zu entdecken – Zero und Fluxus beispielsweise.
Und es sind – dem Umstand geschuldet, dass die Werke lange auf Reisen sind – zumeist Arbeiten auf Papier und Fotografien. Doch spannend bleibt die Ausstellung allemal, denn sie gibt einmal einen (wenn auch subjektiven) Überblick über die Entwicklung der deutschen Nachkriegskunst, ist Beleg für die Etablierung der Fotografie und von Künstlerinnen gleichermaßen. Außerdem sind Dialoge zwischen Ost und West entstanden, denn nach der Wende hat das ifa einen großen Kunstbestand aus dem in Ostdeutschland bis dato für den Kulturaustausch zuständigen Zentrum für Kunstausstellungen der DDR übernommen
Das sammelte übrigens nicht nur die Staatskünstler, sondern auch unbequeme Positionen, wobei gerade die Fotografien und Plakate unter dem Radar der Stasi durchrutschten. Über aktuelle Ausdrucksformen politisch motivierter Kunst informiert die Ausstellung „Global Activism“, die zugleich den Beginn des Ausstellungsmarathons der „Globale“ markiert, den Karlsruhe zum 300. Stadtgeburtstag veranstalten wird. –ChG
Weltreise: bis 2.3.; Global Activism: bis 30.3.14, ZKM - Museum für Neue Kunst, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.11.2025
Die gemalten Filme von Jochen Kuhn sind einzigartig.
Weiterlesen … Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“Eva Rosenstiel – „Imprinting“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2025
Die biografische Affinität zu Stoffen ist ihrer Malerei eingewoben wie ein roter Faden.
Weiterlesen … Eva Rosenstiel – „Imprinting“Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue Mitglieder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben