Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.11.2013
Was ist deutsche Kunst?
Eine (aber sicher nicht die einzig gültige) Antwort darauf bietet die Ausstellung „Weltreise“, mit der das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) erstmals einen Überblick über seine 60-jährige Sammeltätigkeit gibt. Denn die im Ausland Deutschland repräsentierenden Ausstellungen, die teils mehrere Jahre unterwegs sind, sind immer aus eigenen Beständen zusammengestellt. Dazu sind die jeweiligen Kuratoren vor Ort, in den Ateliers der Künstler und damit am Puls der Zeit. Es gibt entsprechend Schwerpunkte zu entdecken – Zero und Fluxus beispielsweise.
Und es sind – dem Umstand geschuldet, dass die Werke lange auf Reisen sind – zumeist Arbeiten auf Papier und Fotografien. Doch spannend bleibt die Ausstellung allemal, denn sie gibt einmal einen (wenn auch subjektiven) Überblick über die Entwicklung der deutschen Nachkriegskunst, ist Beleg für die Etablierung der Fotografie und von Künstlerinnen gleichermaßen. Außerdem sind Dialoge zwischen Ost und West entstanden, denn nach der Wende hat das ifa einen großen Kunstbestand aus dem in Ostdeutschland bis dato für den Kulturaustausch zuständigen Zentrum für Kunstausstellungen der DDR übernommen
Das sammelte übrigens nicht nur die Staatskünstler, sondern auch unbequeme Positionen, wobei gerade die Fotografien und Plakate unter dem Radar der Stasi durchrutschten. Über aktuelle Ausdrucksformen politisch motivierter Kunst informiert die Ausstellung „Global Activism“, die zugleich den Beginn des Ausstellungsmarathons der „Globale“ markiert, den Karlsruhe zum 300. Stadtgeburtstag veranstalten wird. –ChG
Weltreise: bis 2.3.; Global Activism: bis 30.3.14, ZKM - Museum für Neue Kunst, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben