Wer ist eigentlich… Raimund Voegtle?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2011
„Zu Malerei hatte ich eigentlich schon immer eine Affinität – aber mit der Eröffnung der Galerie habe ich mich selbst überrascht.“
Dabei stand für Raimund Voegtle, Inhaber der gleichnamigen, seit 2009 existierenden Galerie, die Freude an der Kunst im Vordergrund. Nach seiner Verrentung suchte der gebürtige Freiburger, der als Arzt 28 Jahre lang in Karlsruhe praktizierte, nach einer Aufgabe. Da bot sich das Musterhaus in der Waldstraße an, das früher, als Antiquariat noch, ein Ort der Ruhe und Erholung war.
Er kaufte und sanierte es und suchte dann nach einer dem Gebäude angemessenen Nutzung, in der er das wiederfinden könne, was er im Antiquariat so geschätzt hatte. Fast zwangsläufig kam er so auf die Galerie, die er als offenes Haus versteht, als Begegnungsort zum Reden über die Kunst. Hofkonzerte und musikalische Darbietungen bei den Vernissagen wie auch die Besuche der Künstler selbst tragen zu dieser Ruhezone in einer hektischer werdenden Welt bei.
Ein besonderes Anliegen ist Voegtle dabei die Unterstützung junger Künstler: Insgesamt sieben Studenten, die an der Akademie, der HfG oder der Architekturfakultät der Universität studieren, können in zwei WGs über der Galerie wohnen und werden zusätzlich mit Sommerausstellungen unterstützt: Im August können sie Voegtles Galerieräume für eine selbst organisierte Ausstellung nutzen.
Zum Galerienrundgang zeigt Voegtle die leuchtend farbigen, abstrakt-expressiven Gemälde von Andreas Stöhrer sowie Collagen und Malerei von Bertram Schilling, der beim Rundgang auch selbst anwesend sein wird. -ChG
Galerie Voegtle, Waldstr. 17, Karlsruhe, Bertram Schilling, Andreas Stöhrer: Eröffnung: 16.9., 18 Uhr, 17.9.-22.10.
www.galerie-voegtle.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben