Werkschau Hochschule Offenburg 2019
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2019
Was bei einem Studium an der Hochschule Offenburg Tolles herauskommen kann, zeigt die jährliche Werkschau der Fakultät Medien und Informationswesen am Do, 18.7. in Gebäude D.
Den ganzen Tag präsentieren Studenten Projekt- und Abschlussarbeiten aus den Bereichen Film, Grafik, Fotografie, Design, Medieninformatik und Wirtschaft und geben zudem Workshops für Schüler, von Stop-Motion bis zum eigenen Mini-Game. Zum Abschluss sind im Kino die Filmhighlights aus den aktuellen Semestern zu sehen. Dazu gibt es Musik und Foodtrucks auf dem Campus. Auch alle Nerds, Techies und Geeks kommen auf ihre Kosten: In Experimentier-Sessions kann man Fragen wie „Was haben das Trocknen von Wäsche und Smarties gemeinsam?“ oder „Wie finde ich Sicherheitslücken im Web?“ auf den Grund gehen (17.30-20 Uhr, Gebäude B).
Ganz nebenbei lernt man so die Berufe Maschinenbauer, Medizintechniker, Elektrotechniker oder Energiesystemtechniker und die entsprechenden Studiengänge kennen. Bei der „VDE Summer University“ (Di+Mi, 30.+31.7.) geht es dann viel um Praxis, es gibt weitere Einblicke in studentische Projekte sowie Karrieremöglichkeiten. Zum Vertiefen stehen Exkursionen zu den Firmen Bosch und Burda auf dem Programm. -rw
Badstr. 24, Offenburg
www.hs-offenburg.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben