Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.02.2025
Zuletzt zeigte der Maler Raimund Vögtle 2023 im publikumsträchtigen Café Segafredo die Ausstellung „Panoptikum“, die aktuelle Themen behandelte, auch seine wunderbare Meeresblickserie „La mer“ war hier bereits zu sehen.
Vögtle, der in den späten 60ern bei Peter Dreher studierte – sein Professor malte quasi nur Gläser und wurde damit berühmt – entschied sich dann doch für eine medizinische Laufbahn. Er hatte in der (nördlichen) Waldstraße lange eine Galerie für zeitgenössische Kunst, wo er heute noch Kunstakademie-Studenten günstig Zimmer vermietet; er war und ist Kunstsammler, aber vor allem ein leidenschaftlicher Maler. Wir sind gespannt auf seine neuen, auch großformatigen Arbeiten!
In der Herrenstraße zeigt sein Galerist Axel Demmer – Karlsruhes beste Adresse für die klassische Moderne und Nachkriegskunst – Arbeiten auf Papier und Leinwand von Werner Gilles aus der Zeit von 1950 bis ’60. Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Schlemmer und Feininger. Tatsächlich gibt es keinen deutschen Künstler, der so oft zur „Biennale Venedig“ (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie er. Sogar Markus Lüpertz schrieb mal einen Text über ihn. Malerei von Raimund Vögtle zeigt Galerist und Kunsthändler Axel Demmer im Café Segafredo, Erbprinzen-/Ecke Bürgerstr., 3.2.-16.3., Mo-Sa 9-18 Uhr. -rw
Raimund Vögtle @ Café Segafredo, Mo-Sa 9-18 Uhr; Werner Gilles: 1.2.-1.3., Mo-Sa 10-18 Uhr, Kunsthandel Axel Demmer, Herrenstr. 50, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben