Why Knot?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.01.2018
Sabine Schäfer, Karlsruher Komponistin und Medienkünstlerin, gilt als Pionierin in der Raumklangkunst.
Der Verfasser präsentierte ihre Werke und Topophonien bereits in den 90ern auch im Deutschlandfunk Köln. Als Solokünstlerin wie auch als Künstlerpaar mit Joachim Krebs entwickelte sie eine Vielzahl von installativen audiovisuellen Werken, für die Architektur Zaha Hadids kreierten sie eine begehbare Rauminstallation für das Science Center phaeno Wolfsburg. Nun zeigt Schäfer eine von einem aufwendigen Rahmenprogramm begleitete Ausstellung.
Sie hat eine audio-visuelle Rauminstallation konzipiert, in der nicht nur Licht zum Klingen gebracht wird, sondern auch der Klang leuchten wird. Was eher semiesoterisch klingen mag, ist aber das Gegenteil: Sabine Schäfers Kunst tummelt sich nicht nur inmitten von neuen Technologien und Naturwissenschaft, Kunst ist hier selbst auch Wissenschaft. Das umfangreiche Begleitprogrammbeginntn mit Knot I am 20.1., 19 Uhr, und einer Live-Performance mit Studierenden der HfG, Leitung und Kurator Dr. Paul Modler. Knot II: 7.2., 17 Uhr, „Kommunikation als Prozesse des Lebens“ mit S. Schäfer, Jacques Hawecker (Ex-KIT), Lorenz Schwarz (Medienkünstler).
Am gleichen Tag ist als Weltpremiere auch das Lichtklang-Pflanz-Objekt „Greencode“ von Lorenz Schwarz erstmals zu erleben (bis 11.2.). Knot III: 11.2., 16 Uhr, Finissage, Live-Performances und Gespräch mit Carolin E. Fischer, Annette Hünnekens, Paul Modler, Sabine Schäfer, Lorenz Schwarz. Zur Einführung spricht die Co-Kuratorin Dr. Annette Hünnekens, zu erleben ist die Konzertinstallation SolarSonical Insects mit Carolin E. Fischer, Blockflöten. -rw
Vernissage: Fr, 12.1., 19 Uhr, bis 11.2., Gedok Karlsruhe, Mi-So 16–19 Uhr, Karlsruher Galerientag Sa 13.1., 15–20 Uhr
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben