Wie der Igel die Welt versteht
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2023
Der Igel steht in diesem Ausstellungstitel symbolisch für autistische Menschen.
Bei Berührung rollt er sich zum Schutz ein; vertraut er aber seiner Umgebung, ist er neugierig, öffnet sich und erkundet die Welt. So ergeht es auch den autistischen Kindern und Jugendlichen, die im Schrifthof-Projekt „Autartis“ Raum und Zeit zur Entfaltung bekommen. Ohne Vorgabe und Bewertung werden hier ihre Spezialinteressen gefördert, Selbstbefähigungspotenziale geweckt und weiterentwickelt – ob handwerkliches oder künstlerisches Können wie Zeichnen, Malen, Collagieren, Drucken und Musik.
Zum Weltautismustag (So, 2.4.) stellt sich das neuerdings für drei Jahre von der Kinderhilfsaktion Herzenssache unterstützte „Autartis“ im Rahmen der Ausstellung „Wie der Igel die Welt versteht“ vor und zeigt anhand von Zeichnungen, Kurzfilmen und anderen Werken, wie autistische Kinder und Jugendliche die Welt wahrnehmen, wie sie ihre „Bilder im Kopf“ darstellen. Sie soll aber vor allem den Kindern und Jugendlichen verdeutlichen, dass sie und ihr Tun wahrgenommen werden.
Besondere Besichtigungszeiten für AutistInnen und andere Menschen mit Raum- und Ruhebedürfnis nach Online-Anmeldung. -pat
Vernissage: Sa, 1.4., 16 Uhr, Jazzkonzert Judith Goldbachs New Quintet: 19 Uhr, 15-21 Uhr; So, 2.4., 13-18 Uhr; Jazz für Kinder mit Judith Goldbach & Andreas Francke: 14 Uhr, Fleischmarkthalle, Karlsruhe
www.autartis.de/weltautismustag-2023
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Enter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie DemmerKostbahr. Die ehemalige Hofkapelle in Ettlingen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Diese Sonderausstellung ist ein Beitrag zum 350. Geburtstag der Markgräfin Sibylla Augusta, der Auftraggeberin für die Hofkapelle, den heutigen Asamsaal.
Weiterlesen … Kostbahr. Die ehemalige Hofkapelle in EttlingenMario Schifano – „When I Remember“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Mario Schifano (1934-’98), einem der bedeutendsten italienischen Künstler der zweiten Hälfte des 20. Jh., ist diese überhaupt erste deutsche Museumsausstellung gewidmet.
Weiterlesen … Mario Schifano – „When I Remember“House Of Banksy
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Das sich kurz nach der Auktion selbstzerstörende „Girl With Balloon“ kennt quasi jeder – seine Identität hat der berühmteste Graffitikünstler bis heute erfolgreich geheim halten können.
Weiterlesen … House Of Banksy
Kommentare
Einen Kommentar schreiben