Wiedereröffnung der Städtischen Museen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.03.2021
Aufgrund der rückläufigen Inzidenzwerte öffnen die Städtischen Museen in Karlsruhe in dieser Woche wieder ihre Ausstellungen.
Ab Mi, 31.3. sind die Städtische Galerie Karlsruhe und das Pfinzgaumuseum in der Durlacher Karlsburg unter Schutzauflagen wieder für das Publikum zugänglich; am Do, 1.4. öffnet das Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais seine Türen. Voraussetzung für den Besuch der Museen ist eine Terminreservierung per Telefon oder E-Mail:
Städtische Galerie Karlsruhe
Terminvereinbarungen: ticket.galerie@kultur.karlsruhe.de, Tel.: 0721/133-4444 (Mo+Di 9-17 Uhr, Mi–So 11–18 Uhr)
Öffnungszeiten: Mi-Fr 10-18 Uhr, Sa+So 11-18 Uhr, Mo+Di geschlossen
Sonderöffnungszeiten an Ostern: Karfreitag 2.4., 13-18 Uhr, Ostermontag 5.4., 11-18 Uhr
Stadtmuseum und Pfinzgaumuseum
Terminvereinbarungen für beide Museen: stadtmuseum@kultur.karlsruhe.de und Tel.: 0721/133-4231 (Mo-Fr 10-16 Uhr)
Öffnungszeiten Stadtmuseum: Di+Fr 10-18 Uhr, Do 10-19 Uhr, Sa 14-18 Uhr, So 11-18 Uhr, Mo+Mi geschlossen
Öffnungszeiten Pfinzgaumuseum: Mi 10-18 Uhr, Sa 14-18 Uhr, So 11-18 Uhr
Die Öffnung erfolgt entsprechend eines Hygieneplans, der nach den behördlichen Vorgaben entwickelt und umgesetzt wurde. Daher darf sich nur eine begrenzte Anzahl an Personen gleichzeitig in den Ausstellungsräumen aufhalten. Bei einem Besuch müssen die Kontaktdaten hinterlegt werden und es gelten u. a. die bekannten Abstandsregeln sowie die Verpflichtung zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes (OP-Maske oder FFP2-Standard). Veranstaltungen und Führungen können aufgrund des Infektionsrisikos aktuell nicht stattfinden. -ps/pat
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenKatja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben