Wiedereröffnung: Wilhelm-Hack-Museum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2022
Nach anderthalb Jahren Pause, bedingt durch eine Brandschutzsanierung, sind die Türen des Wilhelm-Hack-Museums seit Mitte März wieder geöffnet.
Dahinter verbergen sich zwei Ausstellungen rund um das Thema Körper: Im Rahmen der „Biennale für aktuelle Fotografie“ untersucht die Schau „Shaping Data“ die Auswirkung digitaler Technologien auf die Körper und Beziehungen der Menschen. Stundenlang verbringen wir jeden Tag mit Smartphones und Laptops. Algorithmen lenken, was wir sehen und hören, denken und meinen, und mit wem wir dies teilen. Die KünstlerInnen Mónica Alcázar-Duarte, Heba Y. Amin, Alexandra Davenport, Matthieu Gafsou, Thomas Kuijpers, Yufan Lu, Paulien Oltheten, Phenomena Collective und Salvatore Vitale decken auf, wo die Technik auf uns einwirkt, skizzieren Zukunftsszenarien und stellen die Frage nach einer gerechteren Welt im Datenuniversum.
Die Sammlungsausstellung „Körperbilder: Intimität – Dekonstruktion – Interaktion“ zeigt, wie der Körper in der Kunst des 20. Jhd. neu inszeniert wird. Geometrische Objektivierung steht neben surrealistischer Dekonstruktion, der Körper als Ausdrucksträger neben Grenzgängen in Performance und Konzeptkunst. Mit der Wiedereröffnung startet das Museum auch den Betrieb seiner neu entwickelten Audioguide-App. -fd
Shaping Data: bis 22.5., Körperbilder: bis 26.2.23
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Neueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kommentare
Einen Kommentar schreiben