Wiedereröffnung: Wilhelm-Hack-Museum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.04.2022
Nach anderthalb Jahren Pause, bedingt durch eine Brandschutzsanierung, sind die Türen des Wilhelm-Hack-Museums seit Mitte März wieder geöffnet.
Dahinter verbergen sich zwei Ausstellungen rund um das Thema Körper: Im Rahmen der „Biennale für aktuelle Fotografie“ untersucht die Schau „Shaping Data“ die Auswirkung digitaler Technologien auf die Körper und Beziehungen der Menschen. Stundenlang verbringen wir jeden Tag mit Smartphones und Laptops. Algorithmen lenken, was wir sehen und hören, denken und meinen, und mit wem wir dies teilen. Die KünstlerInnen Mónica Alcázar-Duarte, Heba Y. Amin, Alexandra Davenport, Matthieu Gafsou, Thomas Kuijpers, Yufan Lu, Paulien Oltheten, Phenomena Collective und Salvatore Vitale decken auf, wo die Technik auf uns einwirkt, skizzieren Zukunftsszenarien und stellen die Frage nach einer gerechteren Welt im Datenuniversum.
Die Sammlungsausstellung „Körperbilder: Intimität – Dekonstruktion – Interaktion“ zeigt, wie der Körper in der Kunst des 20. Jhd. neu inszeniert wird. Geometrische Objektivierung steht neben surrealistischer Dekonstruktion, der Körper als Ausdrucksträger neben Grenzgängen in Performance und Konzeptkunst. Mit der Wiedereröffnung startet das Museum auch den Betrieb seiner neu entwickelten Audioguide-App. -fd
Shaping Data: bis 22.5., Körperbilder: bis 26.2.23
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben