Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.06.2022
Der Körper gehört zu den ursprünglichsten Motiven in der Kunst.
In Körperbildern zeigen sich Schönheitsideale, Geschlechterverhältnisse und religiöse Vorstellungen. In der Moderne wird der Körper allmählich zerlegt – objektiv und geometrisch, aber auch subjektiv im Surrealismus. In der zweiten Hälfte des 20. Jhd. wird der Körper vom Objekt der Repräsentation zum Teilhaber am Kunstprozess. Gestische Malerei, Performance und Konzeptkunst, aber auch die Aktivierung des Publikums bringen ihn in Bewegung. Mit dem Untertitel „Intimität – Dekonstruktion – Interaktion“ zeichnet die Ausstellung „Körperbilder“ diese Entwicklung nach.
Zu sehen sind Werke von u.a. George Brecht, Max Ernst, Ernst Ludwig Kirchner, Niki de Saint Phalle und Katharina Sieverding. Die Rudolf-Scharpf-Galerie zeigt derweil Installationen aus Stahl und glasierter Keramik von Lisa Seebach. Filigrane räumliche Strukturen eröffnen einen Raum für Erinnerungen. In der Ausstellung „Kabinettstück“ sind für den „Staats- und Förderpreis für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz“ und den „Preis des Handwerks“ 2022 nominierte Arbeiten aus den fünf Teilbereichen Keramik, Schmuck, Metall, Edelstein und Holz zu sehen. -fd
Körperbilder: bis 26.2.23, Kabinettstück: bis 19.6., Meisterschüler Karlsruhe: 27.6.-31.7., Wilhelm-Hack-Museum, Lisa Seebach: bis 6.6., Rudolf-Scharpf-Galerie, Ludwigshafen
Nachricht 367 von 5914
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
„Kunst findet Stadt“ feat. Nevin Aladağ
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.07.2023
Das Sommerprojekt „Kunst findet Stadt“ geht in die vierte Runde.
Weiterlesen … „Kunst findet Stadt“ feat. Nevin AladağDesigners In Residence 2023
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.06.2023
Das am 1.4. gestartete Stipendienprogramm „Designers In Residence“ bietet in Kooperation mit dem Design Center Ba-Wü und der Hochschule Pforzheim seit 2016 internationalen NachwuchsdesignerInnen die Möglichkeit, sich drei Monate intensiv mit einem selbstgewählten Thema auseinanderzusetzen.
Weiterlesen … Designers In Residence 2023Immersive Bodies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.06.2023
Ein sicherer und entspannter Raum und ein komfortabler Ort für den Informationsaustausch.
Weiterlesen … Immersive BodiesNonett
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.06.2023
Was in der Welt der Musik ein aus neun Instrumentalsolisten bestehendes Ensemble oder Musikwerk ist, übersetzen die neun KünstlerInnen der Zettzwo Produzentengalerie in die Welt der Bildenden Kunst.
Weiterlesen … NonettKnielinger Museum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.06.2023
Regionale Geschichte erleben, riechen und schmecken können seit dem 18.5. die BesucherInnen des Knielinger Museums.
Weiterlesen … Knielinger Museum7. „Große Bilderschau“ von Eckbert Lösel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.06.2023
Ein Abend, 60 Bilder.
Weiterlesen … 7. „Große Bilderschau“ von Eckbert LöselKunst in der Lukaskirche
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.06.2023
Das Kulturnetzwerk Mühlburg und die Lukasgemeinde zeigen parallel zur „Kunst an der Plakatwand“ eine Ausstellung mit Malerei und Objekten von bekannten Karlsruher KünstlerInnen.
Weiterlesen … Kunst in der LukaskircheDriving The Human
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.06.2023
Verschlimmert Künstliche Intelligenz den Klimawandel – oder lässt sie sich dazu einsetzen, ihn abzumildern?
Weiterlesen … Driving The HumanAnfänge & Theresa Klumpp
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.06.2023
Randbezirke, die viele eher meiden, seien es geografische Vororte oder soziale Ecken, die aus dem Blickfeld verschwinden, sind seit Beginn von Sozpädal der Fokus des Vereins, der hinter der Galerie "Kunstperipherie/n" steckt.
Weiterlesen … Anfänge & Theresa Klumpp
Einen Kommentar schreiben