William Forsythe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.06.2023
Dass Ballett mehr sein kann als Pas de deux und Tutu zeigt William Forsythe seit mehr als einem halben Jahrhundert.
Der bald 68-jährige Choreograf hat das Ballett aus dem klassischen Repertoire gelöst und zu einer Kunstform des fortgeschrittenen 20. und des 21. Jh. gemacht. Die Installation „Nowhere And Everywhere At The Same Time, No. 2“ zeigt zwei Hauptinteressen in Forsythes Schaffen: den Kontrapunkt und die unbewusste choreografische Kompetenz.
Das Publikum kann einen Parcours durchwandern und seine eigenen Erfahrungen mit Hunderten von Pendeln machen, die von einem automatisierten Gitter herabhängen. Es entsteht ein Spiel der Geschwindigkeiten, Fliehkräfte und räumlichen Gegensätze. Das stets im Wandel begriffene Labyrinth aktiviert und schärft das vorausschauende räumliche Verständnis der BesucherInnen. Die Ausstellung steht im Rahmen der Übergabe des William Forsythe Archivs an das ZKM. Zu diesem Anlass erscheint auch eine neue Website, die Forsythes über 20 Jahre alte CD-Rom „Improvisation Technologies“ neu zugänglich macht.
Mit diesen Improvisationstechniken entwickelt Noé Soulier Performances, in denen der Körper zugleich spricht, denkt und sich bewegt. Er tritt zur Eröffnung am Fr, 30.6. um 20 Uhr im Lichthof 8 auf und zeigt am Sa, 1.7. seinen Film „Fragments“ im ZKM-Medientheater (16 Uhr). Dort läuft auch die Filminstallation „Antipodes I/II“ (Fr, 30.6., 10-23 Uhr; Sa+So, 1.+2.7., 10-18 Uhr). -fd
Fr, 30.6., 19 Uhr, Eröffnung; bis 6.8., ZKM-Lichthof 8+9, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben