Wilsons Video-Porträts
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.05.2010
Hier kennt man ihn eher als Regisseur eines träumerisch bildgewaltigen Licht und Schattentheaters.
Da denke man an den Freischütz in Baden-Baden und Woyzeck in Karlsruhe. Dass Robert Wilson, der Allrounder aus Texas, auch noch als Maler, Bühnenbildner, Architekt und Videokünstler Großes schafft, gilt es noch zu entdecken. Im ZKM sind nun seine Videoporträts in einer von Hausherr Peter Weibel kuratierten Schau zu sehen.
Seine Porträts prägt eine intensive Bild- und Tonsprache, die den dargestellten Menschen und Tieren eine überraschend sinnliche Präsenz gibt. Sie zeigen theatralische Inszenierungen u.a. von Hollywoodstars wie Brad Pitt oder Prinzessin Caroline von Monaco. Seine ersten Video-Porträts von bedeutenden Persönlichkeiten wie Louis Aragon, Helene Rochas sowie von unbekannten Passanten schuf Wilson bereits in den 1970er Jahren.
Für seine jüngsten Porträts nutzt er die technischen Möglichkeiten der High-Definition-Auflösung. Bewegung, Gestik, Make-up, Kostüm, Kulisse und Lichteinsatz spielen eine große Rolle. „The responsibility of the artist is not to give answers. It is to ask questions.“, lautet das Motto dieses Künstlers, der als junger Mensch eine Sprachbehinderung überwand und später ein gehörloses Kind adoptierte. Man darf auf diese Porträts gespannt sein! -us
www.zkm.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben