Winterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Mit Arbeiten von Georg Karl Pfahler, Rainer Küchenmeister, Herbert Kitzel, Karl Hubbuch, Emil Wachter und dem Maler Hans Peter Reuter, der als Ex-Karlsruher in Nürnberg als Professor für Malerei landete. Er studierte in Karlsruhe und München bei Schumacher Malerei und zusätzlich Kunstgeschichte in Karlsruhe beim alten Prof. Lankheit. Dieser wurde allerdings frühzeitig in Rente geschickt, nachdem ihm eine gewisse Nazi-Vergangenheit unterstellt wurde.
Der damalige SDS (Sozialistischer deutscher Studentenbund) schrieb über den Haupteingang der Uni Karlsruhe in hellblauer Farbe mit großen Lettern: „Lankheit, der braune Reiter, reitet wieder für Deutschland“. Angeblich soll Reuter die Schmähschrift ausgeführt haben. Ein anderes Gerücht besagt, dass der Spitzname „Kachel-Reuter“ daher kam, weil der junge Reuter jeden Tag viele Stunden im blaugekachelten Tullabad verbringen musste, um mit Wassergymnastik und Schwimmen seine schwere Kinderlähmung zu überwinden. Um dann über 20 Jahre lang nur noch Kachelbilder zu malen… Andere Kunstheimer erfanden auch den Begriff „Der blaue Reuter“ für ihn. Wie auch immer, eine wunderbare große und frühe Farbstiftzeichnung von ihm, mit vielen Kacheln, ist im Segafredo zu besichtigen.
In der Galerie von Axel Demmer (Herrenstr. 50) wird die Ausstellung mit Altmeister Harald Metzkes („Malerei auf Leinwand und Papier von 1960-2020“) nochmals wegen der großen Nachfrage verlängert. -rw
Café Segafredo: Winterausstellung, Mo-Sa 9-18 Uhr; Galerie Demmer: Harald Metzkes, Mo-Sa 11-18 Uhr, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Enter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsMemory Of Colors
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Memory Of ColorsThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie DemmerKostbahr. Die ehemalige Hofkapelle in Ettlingen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Diese Sonderausstellung ist ein Beitrag zum 350. Geburtstag der Markgräfin Sibylla Augusta, der Auftraggeberin für die Hofkapelle, den heutigen Asamsaal.
Weiterlesen … Kostbahr. Die ehemalige Hofkapelle in Ettlingen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben