Wir werden bis zur Sonne gehen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.12.2024

Mit über 200 Werken werden in einer großen Ausstellung die Pionierinnen der geometrischen Abstraktion im 20 Jh. gewürdigt.
Von der russischen Avantgarde über Bauhaus in Deutschland und die Pariser Kunstszene der 20er und 30er bis hin zur Etablierung der geometrischen Abstraktion als künstlerische Weltsprache nach 1945 führt „Wir werden bis zur Sonne gehen“ in sieben Kapiteln durch die Kunstgeschichte des vergangenen Jh. – ausschließlich bestückt mit Arbeiten von Künstlerinnen.
Neben wichtigen Beteiligungen an Ausstellungen und theoretischem Diskurs, wo sie oft radikalere Positionen einnahmen als ihre männlichen Vertreter, hatten sie einen entscheidenden Einfluss am Entstehen des Ideals der Verschmelzung von Leben und Kunst. Insbesondere durch Textil- und Designarbeiten wirkten ihre Formsprachen tief in die Popkultur hinein. Die Ausstellung ist nach der gleichnamigen Autobiografie von Sonia Delaunay betitelt, deren Leben selbst alle vorgestellten Epochen umfasst.
Über den Winter läuft ebenso die Ausstellung „Poesie der Elemente“ (bis 21.4.) und im Kabinett die „Sehnsuchtslandschaften“ (bis 5.1.); in der Rudolf-Scharpf-Galerie geht die Schau „Unerhört. Wie sich die Vulva heute Gehör verschafft“ zu Ende (bis 15.12.). -sb
bis 21.4., Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauTemporäre Schirn mit Sasha Waltz & Guests
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.09.2025
Im September eröffnet die Schirn Kunsthalle Frankfurt ihren temporären Standort in Bockenheim.
Weiterlesen … Temporäre Schirn mit Sasha Waltz & Guests
Kommentare
Einen Kommentar schreiben