Wir werden bis zur Sonne gehen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.12.2024
 
Mit über 200 Werken werden in einer großen Ausstellung die Pionierinnen der geometrischen Abstraktion im 20 Jh. gewürdigt.
Von der russischen Avantgarde über Bauhaus in Deutschland und die Pariser Kunstszene der 20er und 30er bis hin zur Etablierung der geometrischen Abstraktion als künstlerische Weltsprache nach 1945 führt „Wir werden bis zur Sonne gehen“ in sieben Kapiteln durch die Kunstgeschichte des vergangenen Jh. – ausschließlich bestückt mit Arbeiten von Künstlerinnen.
Neben wichtigen Beteiligungen an Ausstellungen und theoretischem Diskurs, wo sie oft radikalere Positionen einnahmen als ihre männlichen Vertreter, hatten sie einen entscheidenden Einfluss am Entstehen des Ideals der Verschmelzung von Leben und Kunst. Insbesondere durch Textil- und Designarbeiten wirkten ihre Formsprachen tief in die Popkultur hinein. Die Ausstellung ist nach der gleichnamigen Autobiografie von Sonia Delaunay betitelt, deren Leben selbst alle vorgestellten Epochen umfasst.
Über den Winter läuft ebenso die Ausstellung „Poesie der Elemente“ (bis 21.4.) und im Kabinett die „Sehnsuchtslandschaften“ (bis 5.1.); in der Rudolf-Scharpf-Galerie geht die Schau „Unerhört. Wie sich die Vulva heute Gehör verschafft“ zu Ende (bis 15.12.). -sb
bis 21.4., Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentare
Einen Kommentar schreiben