Writing The History Of The Future 2
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.07.2019
„Man muss sich von dem Gedanken lösen, dass sich ein Bild nicht ändert.“
Für ZKM-Direktor Peter Weibel ist die Kunst immer in Bewegung und mit ihr auch das Bild. „Die Bildidee verändert sich ständig, abhängig vom technischen Trägerelement.“ Ein Bild auf einer Leinwand ist etwas fundamental anderes, als auf einem Bildschirm. Von der Höhlenmalerei über das Tafelbild bis zum Smartphone-Screen zieht Weibel eine logische und zugleich dynamische Entwicklung. Die schließt im 20. und 21. Jahrhundert auch die Aktivierung, die Bewegung des Publikums mit ein: Vom bewegten Bild zum bewegten Betrachter lautet die Devise in der ZKM-Jubiläumsausstellung „Writing The History Of The Future“.
Seit Februar erzählt das ZKM eine alternative Geschichte der Kunst „aus der Sicht der Maschinen und des Publikums, weniger aus Künstlersicht“, so Weibel. Bislang war dies anhand früher Experimente mit Sprache, Bildern und Computern und kinetischer Kunst zu erfahren. Mit Teil zwei der Ausstellung kommen die Utopien der Videokunst und Sound Art, der Holografie (das 3D-Bild entsteht erst durch die Bewegung der Betrachter) und neuerer computerbasierter Künste hinzu. Die Ausstellung speist sich ausschließlich aus der Sammlung an Medienkunstwerken des ZKM, die zu den größten weltweit gehört; vieles davon wurde speziell für das Haus selbst produziert. Somit ist man nicht nur Chronist der technischen Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte, sondern auch des künstlerischen Umgangs damit. -fd
Eröffnung: Fr, 19.7., 18 Uhr, bis So, 28.3.2021, ZKM-Foyer, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben