Wunder der Prärie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.09.2013
Bereits zum achten Mal startet das Mannheimer Festival, um unter Beweis zu stellen, dass Wunder an jeder Straßenecke, an jedem nur denkbaren Ort möglich sind.
Klar, dass es um Wunder geht, die die Kunst bewerkstelligen soll. „Laut geträumt“ heißt dieses Jahr das Motto, unter dem die Klang- und Theater-Installationen, Performances, Interventionen, Stadtteil-Projekte und Ausstellungen stehen. Besonders eindrücklich ist sicher der hölzerne Panzer „cold war/hot dogs“, der auf die lange Jahre die Stadt prägenden Amerikaner verweisen soll, gleichzeitig aber Bühne und Treffpunkt ist.
„Wer macht wen zukunftsfit?“ fragt das Stadtforschungsprojekt der AG AST erneut nach und dokumentiert die zu erwartenden Auswirkungen der geplanten Bundesgartenschau 2023 in Kleingärten um die Feudenheimer Au. Dass sich die Stadt für die Dauer des Festivals in einen quirligen Ort verwandelt, der zu verwundern vermag, ist garantiert. Gleichzeitig läuft in den Reiss-Engelhorn-Museen die Rückschau auf „Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa“, die deren fast 600-jährige Herrschaft mit annähernd so vielen Exponaten lebendig werden lässt.
Wer dann Feuer gefangen hat, kann ins Mittelalter eintauchen bei den Festtagen (14./15.9.) oder mit „Historischen Holzspielen“ (21./22.9.). Anlässlich des 200. Geburtstags von Richard Wagner eröffnet außerdem die Ausstellung „Von Feuerzauber und Gralsgesang“, in der der Maler Emil Heckel und der Komponist einander gegenüber gestellt werden. -ChG
Wunder der Prärie: 18.-28.9.; Wittelsbacher: bis 2.3.14, Museum Zeughaus der Reiss-Engelhorn-Museen und Barockschloss sowie in Heidelberg und weiteren Orten; Festtage: 14./15.9., 11-18 Uhr, Toulonplatz/Museum Zeughaus C5, Holzspiele: 21./22.9., 11-18 Uhr, Ehrenhof/Barockschloss; Heckel/Wagner: 29.9.-16.2.14, Museum Zeughaus C5, Mannheim
www.wunderderpraerie.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben