Wunder der Prärie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.09.2013
Bereits zum achten Mal startet das Mannheimer Festival, um unter Beweis zu stellen, dass Wunder an jeder Straßenecke, an jedem nur denkbaren Ort möglich sind.
Klar, dass es um Wunder geht, die die Kunst bewerkstelligen soll. „Laut geträumt“ heißt dieses Jahr das Motto, unter dem die Klang- und Theater-Installationen, Performances, Interventionen, Stadtteil-Projekte und Ausstellungen stehen. Besonders eindrücklich ist sicher der hölzerne Panzer „cold war/hot dogs“, der auf die lange Jahre die Stadt prägenden Amerikaner verweisen soll, gleichzeitig aber Bühne und Treffpunkt ist.
„Wer macht wen zukunftsfit?“ fragt das Stadtforschungsprojekt der AG AST erneut nach und dokumentiert die zu erwartenden Auswirkungen der geplanten Bundesgartenschau 2023 in Kleingärten um die Feudenheimer Au. Dass sich die Stadt für die Dauer des Festivals in einen quirligen Ort verwandelt, der zu verwundern vermag, ist garantiert. Gleichzeitig läuft in den Reiss-Engelhorn-Museen die Rückschau auf „Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa“, die deren fast 600-jährige Herrschaft mit annähernd so vielen Exponaten lebendig werden lässt.
Wer dann Feuer gefangen hat, kann ins Mittelalter eintauchen bei den Festtagen (14./15.9.) oder mit „Historischen Holzspielen“ (21./22.9.). Anlässlich des 200. Geburtstags von Richard Wagner eröffnet außerdem die Ausstellung „Von Feuerzauber und Gralsgesang“, in der der Maler Emil Heckel und der Komponist einander gegenüber gestellt werden. -ChG
Wunder der Prärie: 18.-28.9.; Wittelsbacher: bis 2.3.14, Museum Zeughaus der Reiss-Engelhorn-Museen und Barockschloss sowie in Heidelberg und weiteren Orten; Festtage: 14./15.9., 11-18 Uhr, Toulonplatz/Museum Zeughaus C5, Holzspiele: 21./22.9., 11-18 Uhr, Ehrenhof/Barockschloss; Heckel/Wagner: 29.9.-16.2.14, Museum Zeughaus C5, Mannheim
www.wunderderpraerie.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben