"x3" in der Neue Kunst Gallery
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.03.2007
Nicht nur die Motive, auch die Formate des jungen Malers Jingfang Li sind erstaunlich. 1973 in China geboren, studierte Li in St. Petersburg und Stuttgart, wo er auch als Müllmann jobbte.
Eine Serie roter Mülltonnen bannte er daraufhin auf die Leinwand. Auf gemalten Paravents entwirft der Hobbykoch ein Sittenbild seiner Heimat, mit Begierden und Lastern. Zwar versteht sich der um zwei Jahre ältere Kollege Xianwei Zhu auch als Teil der globalisierten Welt, doch in seinen Bildern reflektiert er vorwiegend Kindheitsträume oder Kindheitsängste. Ein Hauch von Melancholie durchweht, auch in der Farbgebung, diese mit surrealen und poetischen Elementen versehenen Gemälde.
Räume, Straßen, Häuser und Himmel finden sich auf den Bildern von Anke Bauer. Doch irgendetwas stimmt meist nicht an den großstädtischen Szenen, den Gebäuden. Es herrscht Chaos, schräge Perspektiven rütteln am Gleichgewicht, sogar der Statik ist nicht zu trauen. "Bottomless skyflug" nennt die überwiegend in Stuttgart lebende Künstlerin eine Bilderserie über verschlungene Autobahnen und andere berstende Räume.
Mit "x3" (was für dreimal steht) zeigt der Galerist Michael Oess in der Neue Kunst Gallery drei unterschiedliche Positionen aus einer Malklasse. Die Künstler studierten gemeinsam in der Landeshauptstadt bei Cordula Güdemann. Lust auf mehr machen auch die ansprechenden Internetseiten, anklicken lohnt sich, hingehen natürlich noch mehr! Vernissage in Anwesenheit der Künstler: Fr, 30.3., 19.30 Uhr, Einführung: Prof. Cordula Güdemann, HFBK Stuttgart. -ub
www.neuekunst.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben