"x3" in der Neue Kunst Gallery
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.03.2007
Nicht nur die Motive, auch die Formate des jungen Malers Jingfang Li sind erstaunlich. 1973 in China geboren, studierte Li in St. Petersburg und Stuttgart, wo er auch als Müllmann jobbte.
Eine Serie roter Mülltonnen bannte er daraufhin auf die Leinwand. Auf gemalten Paravents entwirft der Hobbykoch ein Sittenbild seiner Heimat, mit Begierden und Lastern. Zwar versteht sich der um zwei Jahre ältere Kollege Xianwei Zhu auch als Teil der globalisierten Welt, doch in seinen Bildern reflektiert er vorwiegend Kindheitsträume oder Kindheitsängste. Ein Hauch von Melancholie durchweht, auch in der Farbgebung, diese mit surrealen und poetischen Elementen versehenen Gemälde.
Räume, Straßen, Häuser und Himmel finden sich auf den Bildern von Anke Bauer. Doch irgendetwas stimmt meist nicht an den großstädtischen Szenen, den Gebäuden. Es herrscht Chaos, schräge Perspektiven rütteln am Gleichgewicht, sogar der Statik ist nicht zu trauen. "Bottomless skyflug" nennt die überwiegend in Stuttgart lebende Künstlerin eine Bilderserie über verschlungene Autobahnen und andere berstende Räume.
Mit "x3" (was für dreimal steht) zeigt der Galerist Michael Oess in der Neue Kunst Gallery drei unterschiedliche Positionen aus einer Malklasse. Die Künstler studierten gemeinsam in der Landeshauptstadt bei Cordula Güdemann. Lust auf mehr machen auch die ansprechenden Internetseiten, anklicken lohnt sich, hingehen natürlich noch mehr! Vernissage in Anwesenheit der Künstler: Fr, 30.3., 19.30 Uhr, Einführung: Prof. Cordula Güdemann, HFBK Stuttgart. -ub
www.neuekunst.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben