"x3" in der Neue Kunst Gallery
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.03.2007
Nicht nur die Motive, auch die Formate des jungen Malers Jingfang Li sind erstaunlich. 1973 in China geboren, studierte Li in St. Petersburg und Stuttgart, wo er auch als Müllmann jobbte.
Eine Serie roter Mülltonnen bannte er daraufhin auf die Leinwand. Auf gemalten Paravents entwirft der Hobbykoch ein Sittenbild seiner Heimat, mit Begierden und Lastern. Zwar versteht sich der um zwei Jahre ältere Kollege Xianwei Zhu auch als Teil der globalisierten Welt, doch in seinen Bildern reflektiert er vorwiegend Kindheitsträume oder Kindheitsängste. Ein Hauch von Melancholie durchweht, auch in der Farbgebung, diese mit surrealen und poetischen Elementen versehenen Gemälde.
Räume, Straßen, Häuser und Himmel finden sich auf den Bildern von Anke Bauer. Doch irgendetwas stimmt meist nicht an den großstädtischen Szenen, den Gebäuden. Es herrscht Chaos, schräge Perspektiven rütteln am Gleichgewicht, sogar der Statik ist nicht zu trauen. "Bottomless skyflug" nennt die überwiegend in Stuttgart lebende Künstlerin eine Bilderserie über verschlungene Autobahnen und andere berstende Räume.
Mit "x3" (was für dreimal steht) zeigt der Galerist Michael Oess in der Neue Kunst Gallery drei unterschiedliche Positionen aus einer Malklasse. Die Künstler studierten gemeinsam in der Landeshauptstadt bei Cordula Güdemann. Lust auf mehr machen auch die ansprechenden Internetseiten, anklicken lohnt sich, hingehen natürlich noch mehr! Vernissage in Anwesenheit der Künstler: Fr, 30.3., 19.30 Uhr, Einführung: Prof. Cordula Güdemann, HFBK Stuttgart. -ub
www.neuekunst.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Stories Of Hip-Hop
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.03.2025
Die Hip-Hop-Kultur ist ein Phänomen, das sich seit den 80er Jahren, aus den USA kommend, weltweit verbreitet hat.
Weiterlesen … Stories Of Hip-HopBe-Spür Schau Rühr-ung
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.03.2025
Wenn das Tageslicht nach den Eisheiligen die sprießenden Blätter um die Orgelfabrik tanzen lässt, bildet sich eine Brücke zwischen Außen und Innen.
Weiterlesen … Be-Spür Schau Rühr-ungSandro Vadim & Jürgen Heinz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.03.2025
Seit Anfang des Jahres ist die Karlsruher Kunsthistorikerin Simone Maria Dietz Künstlerische Leiterin des Kunstvereins Worms und zeigt zum Auftakt „Perspektiven – Räume aus Farbe und Stahl mit Sandro Vadim und Jürgen Heinz“.
Weiterlesen … Sandro Vadim & Jürgen HeinzStand Up! Feministische Avantgarde
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.03.2025
Die Sammlung Verbund in Wien verfügt über einen phänomenal großen Kunstschatz mit Werken von Künstlerinnen.
Weiterlesen … Stand Up! Feministische AvantgardeKünstlerinnen aktuell
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.03.2025
Helgard Müller-Jensen hat für ihre traditionsreiche Galerie neue Werke aktueller Künstlerinnen der Galerie zu einer gemeinsamen Ausstellung kompiliert, alle echte Meisterinnen ihres Fachs.
Weiterlesen … Künstlerinnen aktuellHannah Gahlert – „Geist“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.03.2025
Ein überraschender Ausfall für das Ausstellungsprogramm im Orgelfabrik-Salon schafft eine Leerstelle, für welche die Künstlerin Hannah Gahlert zum spontanen Einspringen angefragt wird.
Weiterlesen … Hannah Gahlert – „Geist“It’s Important To Leave
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.03.2025
Erstmals stellen im Zehnthaus zehn junge Künstler, alle Studenten der Karlsruher Kunstakademie, gemeinsam aus.
Weiterlesen … It’s Important To LeaveDruckfrisch
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.03.2025
In der Ausstellung „Druckfrisch“ mit aktueller Druckgrafik zeigen 15 Mitglieder des BBK ausgewählte Werke, die die ganze Vielfalt und künstlerische Ausdruckskraft der Druckkunst widerspiegeln – von klassischen Hoch- und Tiefdrucktechniken bis hin zu modernen experimentellen Verfahren.
Weiterlesen … DruckfrischHartmut Häcker & Christoph Traub
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.03.2025
Die Farbe ist Hartmut Häckers zentrales Thema.
Weiterlesen … Hartmut Häcker & Christoph Traub
Kommentare
Einen Kommentar schreiben