"x3" in der Neue Kunst Gallery
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.03.2007
Nicht nur die Motive, auch die Formate des jungen Malers Jingfang Li sind erstaunlich. 1973 in China geboren, studierte Li in St. Petersburg und Stuttgart, wo er auch als Müllmann jobbte.
Eine Serie roter Mülltonnen bannte er daraufhin auf die Leinwand. Auf gemalten Paravents entwirft der Hobbykoch ein Sittenbild seiner Heimat, mit Begierden und Lastern. Zwar versteht sich der um zwei Jahre ältere Kollege Xianwei Zhu auch als Teil der globalisierten Welt, doch in seinen Bildern reflektiert er vorwiegend Kindheitsträume oder Kindheitsängste. Ein Hauch von Melancholie durchweht, auch in der Farbgebung, diese mit surrealen und poetischen Elementen versehenen Gemälde.
Räume, Straßen, Häuser und Himmel finden sich auf den Bildern von Anke Bauer. Doch irgendetwas stimmt meist nicht an den großstädtischen Szenen, den Gebäuden. Es herrscht Chaos, schräge Perspektiven rütteln am Gleichgewicht, sogar der Statik ist nicht zu trauen. "Bottomless skyflug" nennt die überwiegend in Stuttgart lebende Künstlerin eine Bilderserie über verschlungene Autobahnen und andere berstende Räume.
Mit "x3" (was für dreimal steht) zeigt der Galerist Michael Oess  in der Neue Kunst Gallery drei unterschiedliche Positionen aus einer Malklasse. Die Künstler studierten gemeinsam in der Landeshauptstadt bei Cordula Güdemann. Lust auf mehr machen auch die ansprechenden Internetseiten, anklicken lohnt sich, hingehen natürlich noch mehr! Vernissage in Anwesenheit der Künstler: Fr, 30.3., 19.30 Uhr, Einführung: Prof. Cordula Güdemann, HFBK Stuttgart. -ub
 
www.neuekunst.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsMemory Of Colors
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Memory Of ColorsThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben