Young Artists
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.05.2019
Das „Young Artists“-Projekt der engagierten Galerie in der Südweststadt mit der Kunstakademie geht in eine neue Runde.
Valentina Jaffé schloss ihr Kunststudium bei Nora Schultz und Ernst Caramelle 2016 ab und lebt und arbeitet in Heidelberg. Serielles Arbeiten durchzieht ihr Werk: In Fotografien, Collagen, Découpagen, Gemälden, Objekten, Installationen und Gegenüberstellungen ihrer Werke erkundet sie unterschiedliche Materialien. Glas, Gips, Keramik oder Papier werden in Landschaftsgefüge eingearbeitet. Das Thema bleibt allerdings die Untersuchung des Materials selbst, die Landschaft wird Mittel zum Zweck. An schillernden Wasseroberflächen lässt sich das aufgetragene Material perfekt analysieren, und die Motivik tritt einen Schritt zurück.
In Glasvitrinen erhalten ihre Arbeiten einen konzeptuellen Reiz und verdeutlichen die Intention der Künstlerin: Was ist real? Welche Assoziationen können von den Besuchern gedacht werden? Wie weit kann die Grenze zwischen Realität und Fiktion ausgelotet werden? Das Künstlerpaar Nathalie und Alexander Suvorov-Franz erhielt 2016 für eine konzeptbasierte Werkserie den „Toni-Merz-Preis“. In unterschiedlichen Serien arbeitet das Duo mit den Mitteln der Bildsprache. Das Bild entsteht im Prozess der Betrachtung und der Auseinandersetzung. Schrift wird verwendet und auf ihre Wirkung als Bild untersucht. Medien wie Offsetdrucke, Holzschnitte, Siebdrucke, Fotografien münden in Installationen, die eine Interaktion erlauben. -rw
Eröffnung: Sa, 4.5., 18 Uhr, bis 18.5., Do-Fr 14-19 Uhr, Sa 11-14 Uhr u.n.V., Artlet Studio, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben