ZART 2022
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.07.2022
Die Kunstschau „ZART“ parallel zur „art Karlsruhe“ ist neben der Paul-Celan-Lesung mit Afrobeat-Lounge am Do, 16.6. ab 13 Uhr im Club Die Stadtmitte unsere zweite große Geschichte im Sommer.
Schauplatz ist vom 8. bis 10.7. das neue P8 in der Schauenburgstraße, das zwei Wochen zuvor mit dem Festival „Hereinßpaziert“ von Die Anstoß und P8 eröffnet wird. Komiker Georg „Schorsch“ Schweitzer ist nicht nur als Künstler (Das Änderungsatelier), sondern auch als Happening-Akteur dabei: Er moderiert die Vernissage am Fr, 8.7. ab 19 Uhr, und da der gute Mann selbst Künstler ist und an der hiesigen Kunstakademie gemeinsam mit UND-Ausstellungskurator Joachim Hirling bei Prof. M.G. Kaminski studierte, trifft hier beispiellose Eloquenz und Verve auf Kunstsachverstand und echte Liebe zur Kunst. Schorsch wird auch die INKA-Kunstversteigerung am So, 10.7. ab 14 Uhr moderieren.
Am Samstag locken dann den ganzen Tag Skulpturenpark und Künstlercafé, wo man zu Afrobeats abhängen kann, abends legen Selecta Martin Guß und der aus Gambia stammende und in Stuttgart lebende Selecta Salaman „Afrobeats & more“ auf. Der Sound unserer hauseigenen „INKA Afro Tunes“-Sendung beim Querfunk ist dann open air im Künstlercafé zu hören. Jedenfalls lässt er sich hier trefflich herumlungern bei cooler Musik, Espresso vom Bienchen, Winzersekt und Weißwein. Ana & Anda sowie die Pâtisserie Ludwig sorgen für die veganen wie vegetarischen Gebäcke. Opening ist am Sa, 9.7. um 15 Uhr.
Es erscheint ein Katalog. Das Logo der Kunstschau „ZART“, die „KunstFaust“, stammt vom Karlsruher Maler Jochen Schambeck, der von mir auch dazu angestiftet wurde, das „ZART“ aus der Tube zu drücken. -rowa
Fr, 8.7., ab 15 Uhr Opening mit Freiluftcafé, 20 Uhr Vernissage-Party (DJs: Martin Guß & Roger Waltz); Sa, 9.7., ab 14 „Afro Lounge“ outdoor mit Skulpturenpark, Ständen, etc., ab 23 Uhr indoor „Zapata Soundz/INKA Afro Tunes“-Party mit Selecta Salaman (Stuttgart) und Selecta Martin (Afrobeats/Reggae/Dancehall); So, 10.7., ab 14 Uhr Finissage, 15 Uhr Kunstversteigerung
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließt
Kommentare
Kommentar von drgorgio |
Was ist die ZART nun wieder für eine Veranstaltung, die sich bereits selbst feiert, aber im Vorfeld eklatante Versäumnisse erkennen lässt? Da werden vorherige Veranstalter einfach übergangen und dann dreiste Ausreden erfunden, dass das Gegenteil der Fall sei. Da werden Künstler, die sich daran stossen, einfach wieder ausgeladen, von einem selbsternannten Oberveranstalter, der sich über seine Mitveranstaltenden hinweg ein Vetorecht zuspricht, ohne dass sich auch nur irgendeine der Teilnehmenden daran stört, im Gegenteil wird sich geduckt und drumrumgeschleimt. Dabeisein ist alles, ist doch so schön bunt hier. Was eine lausige Vorstellung.
Einen Kommentar schreiben