Zehn Jahre Retro Games
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2012
2002 wurde der erste deutsche Verein zur Erhaltung und Pflege der Videospielkultur in Karlsruhe gegründet.
Die Ausstellung von Retro Games beherbergt mittlerweile über 70 Exponate aus 40 Jahren Videospielgeschichte. Alle ausgestellten Videospielautomaten und Konsolen können ohne Münzeinwurf bedient werden; Anfassen ist ausdrücklich erlaubt!
Zur Jubiläumsparty eröfnet ein neuer Ausstellungsbereich mit vielen neuen Arcade-Automaten. Premiere hat dabei auch der erste deutsche Winnitron 1000; ein Arcade-Automat auf dem aktuelle Indie-Games gespielt werden können und der bisher weltweit nur in Kanada, den USA, Neuseeland, Holland und Italien verfügbar ist.
Außerdem bietet sich die einmalige Gelegenheit, das ersten Videospiel der Geschichte zu zocken: „Tennis For Two“. Die von der Hochschule Darmstadt präsentierte Version ist die wohl weltweit einzige funktionierende analoge Nachbildung des Originals von William Higinbotham aus dem Jahr 1958.
Nach Kinder-Arcade-Olympiade und Highscore-Triathlon für die erwachsenen Gäste klingt der Abend mit einer „Freeplay Party“ aus, bei der standesgemäß zu 80er-Musik gefeiert wird. -pat
Sa, 4.8., 14 Uhr, Gablonzer Str. 11, Karlsruhe
www.retrogames.info
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben