Zitat, Kopie, Plagiat
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2011
Über den Umgang mit Vorbildern.
2010 schenkte Hiroshi Kawano sein künstlerisches Archiv dem ZKM. Anlass genug, um diesen Pionier der Computerkunst, der bereits Anfang der 60er Jahre am Computer Arbeiten generierte, mit einer Ausstellung zu ehren.
Von Anfang an ließ die Computerkunst Fragen nach Originalität und Urheberschaft aufkommen, denn wer ist bei solchen errechneten „Designs“ (wie Kawano seine Arbeiten nannte) der Künstler? Der Computer oder der Mensch? So kam auch Kawano dazu, Grundlagen der Ästhetik zu hinterfragen. Mit den Fragen um Original, Zitat und Kopie beschäftigt sich auch die Ausstellung „Hirschfaktor – Die Kunst des Zitierens“.
Sie beleuchtet vor dem Hintergrund der medialen Bilderflut die Auswirkungen auf die Kunst, die sich vermehrt aus Quellen aus Design und Konsum, aber auch aus Politik und Werbung speist. Ironie und Humor sind als künstlerischer Begleiter zu erkennen, wenn z.B. ein Mondrian-Gemälde zum Duschvorhang mutiert oder die Kelly Bag zum Denkmal erhoben wird.
Hier ist die Kopie, das Zitat zum Prinzip erhoben, wird lustvoll ausgeschlachtet, ironisiert und witzig verfremdet. Damit liefert „Hirschfaktor“ einen ganz anderen Blick auf die Kunst, der gerade angesichts der Fälscherskandale, die jüngst den Kunstbetrieb in die Kritik brachten, erfrischend wirkt. -ChG
Hiroshi Kawano: bis 8.1.2012, Medienmuseum, Projektraum, ZKM; Hirschfaktor: 22.10.-29.4.2012, MNK/ZKM, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Bevor das Badische Landesmuseum nach dem 28.9. seine Schlosstüren aus Generalsanierungsgründen für mind. sechs Jahre schließt und die Kunsthalle Baden-Baden als Interimsstätte bezieht, könnten Besucher beim „Museumssommer“ „Noch einmal Baden in Kultur“.
Weiterlesen … Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kommentare
Einen Kommentar schreiben