Zitat, Kopie, Plagiat
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2011
Über den Umgang mit Vorbildern.
2010 schenkte Hiroshi Kawano sein künstlerisches Archiv dem ZKM. Anlass genug, um diesen Pionier der Computerkunst, der bereits Anfang der 60er Jahre am Computer Arbeiten generierte, mit einer Ausstellung zu ehren.
Von Anfang an ließ die Computerkunst Fragen nach Originalität und Urheberschaft aufkommen, denn wer ist bei solchen errechneten „Designs“ (wie Kawano seine Arbeiten nannte) der Künstler? Der Computer oder der Mensch? So kam auch Kawano dazu, Grundlagen der Ästhetik zu hinterfragen. Mit den Fragen um Original, Zitat und Kopie beschäftigt sich auch die Ausstellung „Hirschfaktor – Die Kunst des Zitierens“.
Sie beleuchtet vor dem Hintergrund der medialen Bilderflut die Auswirkungen auf die Kunst, die sich vermehrt aus Quellen aus Design und Konsum, aber auch aus Politik und Werbung speist. Ironie und Humor sind als künstlerischer Begleiter zu erkennen, wenn z.B. ein Mondrian-Gemälde zum Duschvorhang mutiert oder die Kelly Bag zum Denkmal erhoben wird.
Hier ist die Kopie, das Zitat zum Prinzip erhoben, wird lustvoll ausgeschlachtet, ironisiert und witzig verfremdet. Damit liefert „Hirschfaktor“ einen ganz anderen Blick auf die Kunst, der gerade angesichts der Fälscherskandale, die jüngst den Kunstbetrieb in die Kritik brachten, erfrischend wirkt. -ChG
Hiroshi Kawano: bis 8.1.2012, Medienmuseum, Projektraum, ZKM; Hirschfaktor: 22.10.-29.4.2012, MNK/ZKM, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben