ZKM: Gameplay, Ed und Urs Kiënder & Stephan von Huene
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.10.2020
Computerspiele sind nicht nur Popkultur oder Konsumprodukt, sondern längst auch Kunstwerke oder kulturelle Artefakte, die uns etwas über Welt und Gesellschaft sagen können.
Im ZKM finden Games seit Jahren in der Ausstellung „ZKM Gameplay“, die ausdrücklich zum Spielen einlädt, ihren Platz. Mit „The Next Level“ hat sich diese einmal mehr um aktuelle Spiele aktualisiert und seit kurzem wieder geöffnet.
Partizipativ sind auch die Arbeiten von Ed und Urs Kiënder, die vor rund 60 Jahren den „Ausstieg aus dem Bild“ wagten und mit dreidimensionalen Raumbildern das Publikum aktivierten. Besonders eigenständig sind die Rollobjekte des Paares, die von gerollten Leinwänden über Rollobjekte bis zum Film oder auch zur künstlerischen Reflektion sozialer Rollenmuster reichen.
Zwischen Sprachwissenschaft, Akustik und Maschinenbau bewegte sich der Medienkünstler Stephan von Huene. Er baute musikalische Skulpturen, die immer mehr zu interaktiven Klanginstallationen wurden, beschäftigte sich aber auch mit dem Sprachstil der Kunstkritik. Beides zusammen kommt in seiner Installation „Blaue Bücher“. Seit 2015 gehört diese dem ZKM, das große Teile des Nachlasses von Huenes besitzt und nun gesammelt zeigt. -fd
Ed & Urs Kiënder und Stephan von Huene: bis 10.1.21; ZKM-Gameplay – The Next Level: bis 30.1.22, ZKM, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben