Lutz Mommartz. Der durchsichtige Mensch
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.02.2023
Vom Verwaltungsangestellten zum Filmprofessor.
Lutz Mommartz gab seinen Job in der Düsseldorfer Stadtverwaltung auch nach ersten künstlerischen Erfolgen nicht auf. Erst mit 41 Jahren verließ er das Stadtbauamt und übernahm eine Filmklasse an der Kunstakademie in der Landeshauptstadt NRWs, später dann in Münster. Der Experimentalfilmer und Regisseur vom Niederrhein ist Autodidakt, malte zunächst Bilder, bevor er sich dann dem Drehen auf 16mm-Film zuwandte. In über fünf Jahrzehnten entstanden mehr als 50 Filme und Videos. Viele davon sind auf den Seiten des Internet Archive umsonst öffentlich zugänglich; man könnte tagelang damit verbringen…
Lutz Mommartz hingegen geht selten ins Kino, sträubt sich gegen Western genauso wie gegen „Problemfilme und Lustspiele“. Dokumentieren oder erzählen interessiert den Filmemacher Mommartz nicht. Er will stören, dekonstruieren, die Bilder clashen lassen und den Film selbst sichtbar machen. Über seinen Film „Das wehende Tuch“ erzählt der Künstler, wie er eine Tischdecke im Wind gefilmt hat. In kurzen Momenten wehte sie so hoch, dass dahinter eine schöne Landschaft sichtbar wurde. Diese Aufnahme habe er verloren und er würde erst mit dem Filmen aufhören, sofern er wieder eine solche gedreht habe. Das ist ihm wohl noch nicht gelungen, denn auch in seinen 80ern dreht Mommartz fröhlich-verstörend weiter. Neben dem wehenden Tuch zeigt das ZKM zwei weitere Filminstallationen: „Der Zeitschneider“ und „Der durchsichtige Mensch“. -fd
Sa, 11.2., bis 10.4., ZKM-Musikbalkon, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.11.2025
Die gemalten Filme von Jochen Kuhn sind einzigartig.
Weiterlesen … Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“Eva Rosenstiel – „Imprinting“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2025
Die biografische Affinität zu Stoffen ist ihrer Malerei eingewoben wie ein roter Faden.
Weiterlesen … Eva Rosenstiel – „Imprinting“Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue Mitglieder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben