Lutz Mommartz. Der durchsichtige Mensch
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.02.2023
Vom Verwaltungsangestellten zum Filmprofessor.
Lutz Mommartz gab seinen Job in der Düsseldorfer Stadtverwaltung auch nach ersten künstlerischen Erfolgen nicht auf. Erst mit 41 Jahren verließ er das Stadtbauamt und übernahm eine Filmklasse an der Kunstakademie in der Landeshauptstadt NRWs, später dann in Münster. Der Experimentalfilmer und Regisseur vom Niederrhein ist Autodidakt, malte zunächst Bilder, bevor er sich dann dem Drehen auf 16mm-Film zuwandte. In über fünf Jahrzehnten entstanden mehr als 50 Filme und Videos. Viele davon sind auf den Seiten des Internet Archive umsonst öffentlich zugänglich; man könnte tagelang damit verbringen…
Lutz Mommartz hingegen geht selten ins Kino, sträubt sich gegen Western genauso wie gegen „Problemfilme und Lustspiele“. Dokumentieren oder erzählen interessiert den Filmemacher Mommartz nicht. Er will stören, dekonstruieren, die Bilder clashen lassen und den Film selbst sichtbar machen. Über seinen Film „Das wehende Tuch“ erzählt der Künstler, wie er eine Tischdecke im Wind gefilmt hat. In kurzen Momenten wehte sie so hoch, dass dahinter eine schöne Landschaft sichtbar wurde. Diese Aufnahme habe er verloren und er würde erst mit dem Filmen aufhören, sofern er wieder eine solche gedreht habe. Das ist ihm wohl noch nicht gelungen, denn auch in seinen 80ern dreht Mommartz fröhlich-verstörend weiter. Neben dem wehenden Tuch zeigt das ZKM zwei weitere Filminstallationen: „Der Zeitschneider“ und „Der durchsichtige Mensch“. -fd
Sa, 11.2., bis 10.4., ZKM-Musikbalkon, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Holz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … HolzAmna Elamin. Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
„Unfamiliar Ceiling“ ist Amna Elamins Erzählung einer persönlichen Reise – einer kriegsbedingten Entwurzelung.
Weiterlesen … Amna Elamin. Unfamiliar CeilingsJoachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2025
Drei Herren, gereift in ihrem künstlerischen Schaffen, feiern in der Art Galerie Ettlingen den Oktober.
Weiterlesen … Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“Offene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Ausstellung „Offene Horizonte“ ist als Erinnerung an das Sammlerpaar Peter Schaufler (gest. 2015) und Christiane Schaufler-Münch (gest. 2025) konzipiert.
Weiterlesen … Offene HorizonteWerkschau Elfriede Lohse-Wächtler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Malerin und Zeichnerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940) zählt mit ihrer unverwechselbaren Bildsprache zu den bedeutenden Künstlerinnen des frühen 20. Jh.
Weiterlesen … Werkschau Elfriede Lohse-WächtlerPe Wolf – Ohne Titel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Schnitt, Verschiebung, Verdoppelung.
Weiterlesen … Pe Wolf – Ohne TitelRetrospektive Lotte Hofmann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die neue Ausstellung im Textilmuseum erinnert an die baden-württembergische Textilkünstlerin und Kunsthandwerkerin Lotte Hofmann (1907-’81).
Weiterlesen … Retrospektive Lotte Hofmann49. Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe vergibt im März 2026 den 49. „Kunstpreis“.
Weiterlesen … 49. Kunstpreis der Kulturstiftung der SparkasseRaumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Ab Ende September lockt die Ausstellung „Raumblicke“ der Malerinnen Marita Mattheck und Anne-Marie Sprenger in den BBK.
Weiterlesen … Raumblicke
Kommentare
Einen Kommentar schreiben