ZKM: Sanierung beendet
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2015
Man merkt es mit jedem Besuch deutlicher.
Die Zeit der Sanierung ist endgültig vorbei, das ZKM präsentiert sich wieder auf rund 15.000 Quadratmeter mit einer riesigen Bandbreite unterschiedlichster Ausstellungen, alle unter dem Oberthema „Globale Digitale“ gefasst, dem Beitrag des ZKM zum diesjährigen Stadtgeburtstag.
„Infosphäre“ und „Global Control And Censorship“ beleuchten in Lichthof 1 und 2 unterschiedliche Aspekte der Digitalisierung unserer Welt. Dabei wird beängstigend deutlich, wie weitgehend und tiefgreifend Staaten und Unternehmen unser Verhalten ausforschen und für ihre Zwecke verwenden, wie großzügig wir aber auch im Zeitalter sozialer Netzwerke mit unserer Privatsphäre umgehen.
Durch Marc Lees großformatige Installation wird beispielsweise die Leinwand fast zum heimischen Sofa – nur teilen wir es mit wildfremden Menschen, von denen wir Dinge erfahren, die wir lieber nicht wissen wollen. Vor diesem Hintergrund scheint der Ausschluss der Öffentlichkeit respektive von Rundfunk und Fernsehen aus dem Gerichtssaal fast altmodisch. Der Abteilungsleiter „Recht und Justiz“ beim SWR, Dr. Frank Bräutigam, wird am Mo, 23.11. über „Live aus dem Gerichtssaal?“ berichten und sich mit der aktuellen Diskussion um §169 auseinandersetzen, der diesen Sachverhalt gesetzlich regelt (19 Uhr).
Die „Geheimnisse in der Demokratie“ greifen dagegen Vorträge und die Diskussion am 10.12. auf, die speziell auf den BND fokussiert (18 Uhr). Der 2014 beim Kasseler Dokfest präsentierte Kurzfilm von Emma Charles zeigt dann am Beispiel des New Yorker Bankenviertels eindrücklich, dass Unternehmen die faktische Nähe zu den riesigen Serverräumen suchen, um eine rasche Datenübermittlung sicherzustellen. Sie wird am 2.12. zum Künstlergespräch im ZKM erwartet (18 Uhr, alle: ZKM Vortragssaal). -ChG
Infosphäre: bis 31.1.16, Global Control: bis 1.5.16, ZKM-Lichthof 1 + 2, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben