ZKM-Tag & Writing The History Of The Future
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.03.2019
Rechtzeitig zum 30. Jubiläum bot das ZKM dem Publikum ein prallgefülltes Programm von Führungen über Workshops bis zu Präsentationen.
Mit „Writing The History Of The Future“ werden Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu einem kaleidoskopischen Blick auf das Museum gebündelt. Zur Eröffnung konnten die Besucher einen Blick in die Sammlungsgeschichte des ZKM werfen – die größte computerbasierte Kunstsammlung weltweit. Wie sich mit der Digitalisierung sowie Automatisierung des künstlerischen Aktes die Rolle des Rezipienten maßgeblich verändert hat, wurde dem Publikum vom ZKM-Team eindrucksvoll vermittelt. Denn die Geschichte der Synthese von Kunst und Technologie seit den 1950er Jahren durfte nicht nur betrachtet, sondern aktiv erprobt werden: Durch Klatschen, Sprechen, Tippen oder auch Neukombinieren werden die Werke in Gang gesetzt, verändert oder gar erst erzeugt.
Vergangenheit und Gegenwart verbinden sich in den Exponaten zu einer Vision. Ob eine Schreibmaschine, deren Papier zur Projektionsfläche umfunktioniert wurde und durch Abtippen von Buchstaben kleine Spinnentierchen herzaubert, oder eine Schultafel mit einem Computersystem gekoppelt längst Weggewischtes über den beweglichen Bildschirm wieder sichtbar werden lässt – das Werk bedarf der Partizipation des Rezipienten. Gemäß diesem Credo fand im Open Hub ein offener Workshop statt, bei dem sich ZKM-Mitarbeiter und -Besucher austauschen und ihre Assoziationen rund um „das Museum“ per Handy auf ein Onlineportal senden konnten.
Gedanken wie „Wunderkammer“, „Alles ist möglich“ wurden über eine virtuelle Wolke verfolgt und kommentiert. Auf einem kreativen Parcours entstanden gemeinsame Konzepte zum „Museum der Zukunft“. Denn wie Erinnerung konserviert und präsentiert wird, hat nicht nur Einfluss darauf, wie wir uns erinnern, sondern auch darauf, wie die Geschichte in Zukunft betrachtet wird. -mic
bis 28.3.2021; Teil II, 24.5., 19 Uhr, ZKM, Karlsruhe
Nachricht 1163 von 5890
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
„Kunst findet Stadt“ feat. Nevin Aladağ
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.07.2023
Das Sommerprojekt „Kunst findet Stadt“ geht in die vierte Runde.
Weiterlesen … „Kunst findet Stadt“ feat. Nevin AladağKnielinger Museum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.06.2023
Die Lage am Rhein macht das Museum zum idealen Wochenendausflugsziel.
Weiterlesen … Knielinger MuseumBBK-Ausschreibung „Offene Formate“ 2023
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.05.2023
Alljährlich ruft der BBK mit „Offene Formate“ eine besondere Ausschreibung aus.
Weiterlesen … BBK-Ausschreibung „Offene Formate“ 2023Knielinger Museum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.05.2023
Die Lage am Rhein macht das Museum zum idealen Wochenendausflugsziel.
Weiterlesen … Knielinger MuseumMane Hellenthal, Nina Laaf & Elke Pfaffmann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.05.2023
Drei Künstlerinnen aus dem Südwesten beweisen im Kunstverein Germersheim „Raumpräsenz“ und zeigen Arbeiten unterschiedlichster Techniken.
Weiterlesen … Mane Hellenthal, Nina Laaf & Elke PfaffmannParallele Leben & Schau mich an
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.05.2023
Die Werke der Künstlerfreunde Karl Albiker und Karl Hofer bilden seit Langem die Basis der städtischen Sammlung.
Weiterlesen … Parallele Leben & Schau mich anDieter Huthmacher
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.05.2023
Dieter Huthmacher ist besonders für seine Liederabende als Musiker und Kabarettist sowie für die stets prägnanten Karikaturen des kommunalen Lebens bekannt.
Weiterlesen … Dieter HuthmacherGame Over 83
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.05.2023
Den kapitalen US-Videospielcrash von 1983 und seine Folgen beleuchtet Retro Games mit seiner diesjährigen Sonderausstellung.
Weiterlesen … Game Over 83Knielinger Museum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.05.2023
Die Lage am Rhein macht das Museum zum idealen Wochenendausflugsziel.
Weiterlesen … Knielinger Museum
Einen Kommentar schreiben