Zurück in die Zukunft
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.11.2009
Schon das Plakat ist anders.
Kein erkennbares Motiv wirbt für die neue Ausstellung im ZKM, vielmehr sind mehrere schwarz-weiße Quick Response Codes zu sehen, die mittels Handy abgescannt und entschlüsselt werden können.
Im ZKM betrachtet der Besucher keine Bilder an der Wand, hier schlüpft er ins Bild hinein, stellt sich beispielsweise in ein 360-Grad-Panoramascreen-Landschaftsvideo. Anfassen, ausprobieren, selbst kreieren und interagieren lautet bei fast allen Exponaten dieser Jubiläumsausstellung die Devise.
20 Jahre ZKM war dem Leiter Peter Weibel Anlass zum ersten Rückblick. Unter dem Titel „Imagining Media@ZKM“ werden die besten am ZKM entstandenen Arbeiten präsentiert. Auch im Museum darf der Besucher sein Handy zücken, um sich blinkende Sound-Art-Medienkunst aufs Mobilteil zu laden. Er bekommt zusätzliche Infos und kann sich eine eigene, persönliche Highlightfassung zusammenstellen. Dass sich die Technik so rasant entwickelt, ist Chance wie Krux der Medienkunst.
Die Werke haben meist eine kurze Lebensdauer. Die Schau bietet einen Streifzug durch die Geschichte der noch jungen Medienkunst, unter anderem sind die „Bubbles“, eine interaktive Klanginstallation, zu erleben, der schreibende Industrieroboterarm, ein virtuell wachsender Baum oder eine computergesteuerte Oper. -ub
www.zkm.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben