Zusätzliche „Konstanzer Konzil“-Führungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2014
Der Ansturm ist enorm!
Bereits mehr als 90.000 Besucher haben die Große Landesausstellung „Das Konstanzer Konzil. Weltereignis des Mittelalters 1414 – 1418“ gesehen. Damit die Warteschlange vor dem Konzilgebäude nicht zu lang wird, öffnet das Badische Landesmuseum ab Mo, 1.9. die Pforten der Ausstellung nun auch an den letzten drei Montagen der Laufzeit (1./8./15.9.). So kann diese an sieben Tagen in der Woche durchgehend besichtigt werden.
Zudem wird die Schau an allen Öffnungstagen bereits ab 9 Uhr zugänglich sein sowie täglich um 11 Uhr eine zusätzliche öffentliche Führung angeboten, um den Besuchern auch an allen anderen Tagen mehr Gelegenheit zum Genuss der Ausstellung zu geben. Tipp für Langschläfer und After-Work-Besucher: Die Große Landesausstellung hat jeden Freitag bis 21 Uhr geöffnet.
Die Große Landesausstellung im Konzilgebäude zeigt einzigartige Kunstwerke des späten Mittelalters aus ganz Europa. Nahezu 100 Leihgeber aus 14 Ländern haben ihre Kunstschätze für die Präsentation zur Verfügung gestellt. Viele treten erstmals die Reise nach Deutschland an: Aus Madrid sind der Bischofsstab des hartnäckigen Gegenpapstes in Spanien, aus Barcelona der prunkvolle Annen-Altar, aus Nowgorod Ikonen der bedeutendsten mittelalterlichen Malschule in Russland und aus den Vatikanischen Museen Gemälde der großen Meister der Frührenaissance zu sehen.
Im Zentrum der Ausstellung stehen die sieben bebilderten Versionen der Konzilschronik von Ulrich Richental, darunter die Chronik aus der Nationalbibliothek in Prag und die einzigartige Aulendorfer Handschrift von 1460 aus New York. Diese und weitere hochkarätige Exponate sind in der Großen Landesausstellung noch bis zum 21.9. zu sehen. -ps/pat
bis 21.9., Konzilgebäude Konstanz
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 0025Juli Gebhardt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.05.2025
Juli Gebhardts Intervention „Out Of Bounds“ in der Reihe „Retour de Paris“ untersucht Normen und normative Verhaltensweisen in verflochtenen Arbeits-, Unternehmens-, Gaming- und Netzkulturen.
Weiterlesen … Juli Gebhardt50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kommentare
Einen Kommentar schreiben