Zusätzliche „Konstanzer Konzil“-Führungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2014
Der Ansturm ist enorm!
Bereits mehr als 90.000 Besucher haben die Große Landesausstellung „Das Konstanzer Konzil. Weltereignis des Mittelalters 1414 – 1418“ gesehen. Damit die Warteschlange vor dem Konzilgebäude nicht zu lang wird, öffnet das Badische Landesmuseum ab Mo, 1.9. die Pforten der Ausstellung nun auch an den letzten drei Montagen der Laufzeit (1./8./15.9.). So kann diese an sieben Tagen in der Woche durchgehend besichtigt werden.
Zudem wird die Schau an allen Öffnungstagen bereits ab 9 Uhr zugänglich sein sowie täglich um 11 Uhr eine zusätzliche öffentliche Führung angeboten, um den Besuchern auch an allen anderen Tagen mehr Gelegenheit zum Genuss der Ausstellung zu geben. Tipp für Langschläfer und After-Work-Besucher: Die Große Landesausstellung hat jeden Freitag bis 21 Uhr geöffnet.
Die Große Landesausstellung im Konzilgebäude zeigt einzigartige Kunstwerke des späten Mittelalters aus ganz Europa. Nahezu 100 Leihgeber aus 14 Ländern haben ihre Kunstschätze für die Präsentation zur Verfügung gestellt. Viele treten erstmals die Reise nach Deutschland an: Aus Madrid sind der Bischofsstab des hartnäckigen Gegenpapstes in Spanien, aus Barcelona der prunkvolle Annen-Altar, aus Nowgorod Ikonen der bedeutendsten mittelalterlichen Malschule in Russland und aus den Vatikanischen Museen Gemälde der großen Meister der Frührenaissance zu sehen.
Im Zentrum der Ausstellung stehen die sieben bebilderten Versionen der Konzilschronik von Ulrich Richental, darunter die Chronik aus der Nationalbibliothek in Prag und die einzigartige Aulendorfer Handschrift von 1460 aus New York. Diese und weitere hochkarätige Exponate sind in der Großen Landesausstellung noch bis zum 21.9. zu sehen. -ps/pat
bis 21.9., Konzilgebäude Konstanz
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben