Zusätzliche „Konstanzer Konzil“-Führungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2014
Der Ansturm ist enorm!
Bereits mehr als 90.000 Besucher haben die Große Landesausstellung „Das Konstanzer Konzil. Weltereignis des Mittelalters 1414 – 1418“ gesehen. Damit die Warteschlange vor dem Konzilgebäude nicht zu lang wird, öffnet das Badische Landesmuseum ab Mo, 1.9. die Pforten der Ausstellung nun auch an den letzten drei Montagen der Laufzeit (1./8./15.9.). So kann diese an sieben Tagen in der Woche durchgehend besichtigt werden.
Zudem wird die Schau an allen Öffnungstagen bereits ab 9 Uhr zugänglich sein sowie täglich um 11 Uhr eine zusätzliche öffentliche Führung angeboten, um den Besuchern auch an allen anderen Tagen mehr Gelegenheit zum Genuss der Ausstellung zu geben. Tipp für Langschläfer und After-Work-Besucher: Die Große Landesausstellung hat jeden Freitag bis 21 Uhr geöffnet.
Die Große Landesausstellung im Konzilgebäude zeigt einzigartige Kunstwerke des späten Mittelalters aus ganz Europa. Nahezu 100 Leihgeber aus 14 Ländern haben ihre Kunstschätze für die Präsentation zur Verfügung gestellt. Viele treten erstmals die Reise nach Deutschland an: Aus Madrid sind der Bischofsstab des hartnäckigen Gegenpapstes in Spanien, aus Barcelona der prunkvolle Annen-Altar, aus Nowgorod Ikonen der bedeutendsten mittelalterlichen Malschule in Russland und aus den Vatikanischen Museen Gemälde der großen Meister der Frührenaissance zu sehen.
Im Zentrum der Ausstellung stehen die sieben bebilderten Versionen der Konzilschronik von Ulrich Richental, darunter die Chronik aus der Nationalbibliothek in Prag und die einzigartige Aulendorfer Handschrift von 1460 aus New York. Diese und weitere hochkarätige Exponate sind in der Großen Landesausstellung noch bis zum 21.9. zu sehen. -ps/pat
bis 21.9., Konzilgebäude Konstanz
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben