Zwei Jahre Handwerkstatt Kunstoff
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2011
In der weitgehend stilfreien Zeile der Kaiserstraße zwischen Markt- und Kronenplatz gibt’s in einem lauschigen, natürlich belassenen Hinterhof eine kleine Oase rund um die dort schon länger ansässige, von Heiko Gsedl geführte Bio-Crêperie Café Pan.
Hier geht – ohne trennende Wände – die Handwerkstatt Kunstoff ihrem Handwerk nach und kann mit ihrem tollen offenen Konzept – wo sonst kann man Handwerkern beim Espresso oder Gemüsesaft über die Schulter schauen – jetzt Zweijähriges feiern.
Schneidermeisterin Bernadette Rupp bietet als „Atelier Hexenstich“ Maßanfertigungen und Änderungen, aber auch individuell umgeschneiderte „Second Trend“-Mode an. Schuhmacher und Orthopädieschuhmacher Benjamin Bigot fertigt unter dem Logo „Originelle Schuhe“ Maßschuhe zu erschwinglichen Preisen. Und Udo Bögelsack fertigt Taschen und Accessoires aus Materialien wie Möbel-, Deko- oder Bekleidungsstoffen.
Kunstoff, Kaiserstr. 50, Tel.: 0721/84 96 87, Di/Mi 10-16 Uhr, Do/Fr 10-18 Uhr, Sa 12-16 Uhr, Café Pan: Mo-Fr 11-19 Uhr, Sa 12-17 Uhr
www.kunstoff.info
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Neueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kommentare
Kommentar von Verena Schmiederer |
Ich freue mich für Herrn Benjamin Bigot mit, dass die Handwerkstatt seid 2 Jahren ihren Fortbestand hat. Aber ich muß hier eines bemängeln. Schuhmacher und Orthopädieschuhmacher sind zweierlei Lehrberufe bei denen es gilt, wie der Name schon sagt, eine 3,5 Jahre lange LEHRE mit Abschluß bei der Innung vorweisen zu können. Wobei der Orthopädieschuhmacher qualifizierter ist als der "gemeine" Schuhmacher.
Da ich Benjamin kenne weis ich das er kein Orthopädieschuhmacher ist, geschweige denn eine Gesellenprüfung abgelegt hat. Sie sollten das in Ihrem Artikel richtig stellen.
Ich kann mich ja auch nicht Herr Dr. nennen wenn ich nur Pfleger bin.
Kommentar von Benjamin Bigot |
Am 2. Juli 1999, hab ich in Lyon mein (Certificat d'Aptitude Professionelle) Gesellenprüfung als Schuhmacher abgelegt.
Am 3. Juli 2001, hab ich in Toulouse mein (Certificat d'Aptitude Professionelle) Gesellenprüfung als Orthopädieschuhmacher abgelegt.
Kommentar von Meinrad Armbruster |
Die Handwerkstatt Kunstoff, bietet wie der Name schon sagt Kunst off, sehr banale handwerkliche Produkte an, es ist schon so, daß die handwerkliche Kunst hier offline geschaltet ist. "You get less than you pay" würde ich mal sagen. So waren z.B die Riemen an den Flipp Flopps meiner Frau überhaupt nicht biometrisch gearbeitet, wodurch die Riemen am Spann nicht richtig anlagen. Es kam dann zu Rötungen und Schürfungen an der Haut.
Kommentar von Steffi Vortisch |
Ich habe mir bei Herrn Bigot ein Paar Pumps anfertigen lassen und habe nun endlich ein paar Schuhe die mir optimal passen. Der Tragekomfort ist wunderbar, ich habe in den Pumps gleich einen "Ausgehstress-Test" gemacht. Ergebnis:KEINE Druckstellen, Rötungen oder Blasen! Herr Bigot hat den Schuh den Bedingungen und Eigenarten meiner Füsse (ein Polster wurde in die Sohle eingearbeitet um den Druck auf den Fussballen zu entlassten)perfekt angepasst und Optisch sind die Pumps der absolute Hingucker! Mit meinen Flip-Flops, welche ich ebenfalls bei Herrn Bigot gekauft habe, bin ich auch sehr zufrieden. Es werden nicht meine letzten "originellen Schuhe" bleiben!
Kommentar von Marina |
Hmmm...wenn ich das so lese frage ich mich weshalb dies durchs Netz mitgeteilt werden muß..Kritik kann helfen wenn sie direkt und persönlich übermittelt wird aber so???
Ich für mich weiß was echtes Handwerk bedeutet, und wie viel Arbeit in Selbstgemachtem steckt, dies ist wohl auch der Grund, weshalb die Preise nicht an Discount- und Billiganbieter angeglichen werden können!
Ich finde es schön, daß es den KUNSTOFF gibt, weil mich die Werstatt inspiriert und ich mich beim Einkaufen wohlfühle. Daumen hoch und weiter so!
Kommentar von Paula |
KUNSTOFF ist ganz wundervoll, es ist eine kleine Oase zum stöbern und entdecken. Die vielen tollen Einzelteile machen Spaß zum anschauen, befühlen und kaufen. Die Atmosphäre ist sehr nett und auch durch den grünen Hinterhof fühlt man sich wie im "Dolce Vita" Urlaub.
Einen Kommentar schreiben