Zwischen Kunst und Politik
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.04.2013
Was machte ein Künstler traditionell mit der Auszeichnung durch den Sächsischen Staatspreis?
Er ging zum Studienaufenthalt in die Villa Massimo nach Rom. Conrad Felixmüller zog es dagegen ins Ruhrgebiet, wo er die Arbeiterschaft der 1920er Jahre in ihrer ganzen Vielschichtigkeit portraitierte. Seine Bilder bringen dem Betrachter die Härte des damaligen Arbeiterlebens ebenso nahe wie sein kleines Glück und sein Selbstbewusstsein. Schon zuvor hatte sich Felixmüller politisch engagiert, gehörte zur „Novembergruppe“, war Mitglied der KPD, arbeitete mit an den linken Zeitschriften „Die Aktion“ und „Menschen“ und steuerte Holzschnitte dazu bei.
Zudem malte er seine Frau, Familien- und Kinderbildnisse, Freunde und Kollegen – und wurde damit zu einem der wichtigen neusachlichen Maler neben Otto Dix. Mit 120 zum Teil bislang nur selten oder noch gar nie präsentierten Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen, Druckgrafiken und Skulpturen wird jetzt auf die verschiedenen Facetten der Weimarer Republik aus seinem speziellen Blickwinkel fokussiert. -ChG
Eröffnung: Fr, 19.4., 20 Uhr, bis 7.7., Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Gesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle11. ZKM-Masterclass
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Zum elften Mal präsentiert das Stipendienprogramm „Masterclass“ am ZKM die Werke von sieben talentierten Jugendlichen aus dem Stadtraum Karlsruhe, die über ein Jahr hinweg gefördert wurden.
Weiterlesen … 11. ZKM-MasterclassKünstlerinnen der HfG
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Seit 2022 präsentieren der Fachbereich Fotografie und Medienkunst der Gedok und der Studiengang Szenografie und Ausstellungsdesign der HfG Karlsruhe jährlich Diplomarbeiten von HfG-Studenten.
Weiterlesen … Künstlerinnen der HfGIt’s A Match: Art Speeddating
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Zehn Teilnehmer, zehn Werke, zehn Begegnungen.
Weiterlesen … It’s A Match: Art SpeeddatingReinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben