Zwischenräume
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.03.2013
Virtuelle Räume sind Zwischenräume par excellence.
Und doch blieben die meisten der fast 500 Einreichungen zum Sparkassen-Kunstpreis, der unter dem Motto „Zwischenräume“ stand, bei der oft gegenständlichen Zweidimensionalen. Zwar gab es sie zwischen zwei Leinwandhälften und in der Darstellung venezianischer Wasserstraßen, in den Längs- und Querstrichen abstrakter
Arbeiten. Aber wenige Künstler wagten tatsächlich, ernst zu machen mit einer modernen Interpretation dieses weit gespannten Themas.
Etwas ganz eigenes ist die Spiegel-Arbeit von Margot Witte, bei der die Nähe zum Bild den Abstraktionsgrad der Darstellung drastisch erhöhte. Die dreidimensionalen Kästen von Jin Sue Rhee bieten einen ganz eigenen, an M.C. Escher
erinnernden Zugang zu den „Stäffele“ Stuttgarts und wunderbar skurril wird das Ambiente im Gegenüber von Bild und
Möblierung der Sparkasse. Die Preisträgerin Angela Märkel überzeugte die Jury mit „Kampfzone“, einer Fotomontage, bei der sie ein Bild pickender Hühner in 24 gleiche Quadrate zerschnitt, gegeneinander verschob, zusammenklebte und übermalt hat.
Herausgekommen ist eine fröhlich-bunte und trotzdem leicht verstörende Szenerie, die auf die geringen Zwischenräume der Legebatterie-Hennen augenzwinkernd hinweist, möglicherweise aber auch Sinnbild unserer gesellschaftlichen Realitäten sein mag. –ChG
bis 10.4., Kundenhalle des Sparkassen-Kundenzentrums, Europaplatz, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 0025500 Jahre Bauernaufstand
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Zum 500. Jubiläum des Bauernaufstandes leuchtet die Kunsthalle Vogelmann Heilbronn die historischen Ereignisse und Hauptakteure aus mehreren Perspektiven aus.
Weiterlesen … 500 Jahre BauernaufstandLea Gocht & „Update!“-Szenenwechsel 3
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.05.2025
Lea Gocht (geb. 1995 in Weingarten) erhält den mit 5.000 Euro dotierten „Werner-Stober-Förderpreis“ 2024, der jährlich von der Stober-Stiftung an Absolventen der Kunstakademie Karlsruhe verliehen wird und mit einer Ausstellung in der Städtischen Galerie verbunden ist.
Weiterlesen … Lea Gocht & „Update!“-Szenenwechsel 3Juli Gebhardt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.05.2025
Juli Gebhardts Intervention „Out Of Bounds“ in der Reihe „Retour de Paris“ untersucht Normen und normative Verhaltensweisen in verflochtenen Arbeits-, Unternehmens-, Gaming- und Netzkulturen.
Weiterlesen … Juli Gebhardt50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … Poetronica
Kommentare
Einen Kommentar schreiben